Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1901
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXVIII.
Volume count:
XXXVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Diensweisung für Gerichtsschreibereien betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1901. (33)
  • Title page
  • Inhalts-Uebersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. vom 8. Januar 1901 (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Bekanntmachung. Die Diensweisung für Gerichtsschreibereien betreffend.
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)

Full text

520 XXXVIII. 
h. die Führung der Geschäftstagebücher und Tabellen sowie die Besorgung der Statistik 
nach Maßgabe der hierüber bestehenden Vorschriften, insbesondere der Tabellen— 
vorschriften; 
i. die Führung der Strafregister nach Maßgabe der Verordnung des Bundesraths und 
der Badischen Strafregisterordnung; 
k. die Besorgung des Gerichtskostenwesens nach Maßgabe der bestehenden Gesetze und 
Verordnungen, insbesondere der GKO. 
§ 2. 
Einrichtung 1. Bei den Kollegialgerichten (dem Oberlandesgericht und den Landgerichten) werden, vor- 
bei den Koüe behaltlich besonderer Anordnungen für einzelne dieser Gerichte, je drei Geschäftsabtheilungen 
sütgericher- der Gerichtsschreiberei gebildet, deren jeder ein Gerichtsschreiber (Sekretär, Expeditor, 
Registrator) vorsteht; nämlich: 
a. das Sekretariat, welchem die Aufnahme von Protokollen, die Prüfung der Kosten- 
festsetzungsgesuche nach Maßgabe des § 105 Abs. 2 CPO, die Ertheilung von Voll= 
streckungsklauseln und von Zeugnissen über die Rechtskraft von Urtheilen und 
Beschlüssen, das Vergleichen der Ausfertigungen und Abschriften mit der Urschrift, die 
Unterzeichnung aller Ausfertigungen und Beglaubigungen, soweit sie nicht durch den 
Richter zu erfolgen hat, sowie die Besorgung der Bibliothek obliegt; 
b. die Expeditur (Kanzlei), welcher die Führung des Geschäftstagebuches, die Fertigung 
und Versendung der gerichtlichen Schreiben, die Besorgung von Ausfertigungen und 
Abschriften, der Aushang der Urtheilsverzeichnisse, die Bewirkung von Zustellungen 
und Behändigungen, sowie die Besorgung des Gerichtskostenwesens zugewiesen ist; 
. die Registratur, welche die Ordnung und Aufbewahrung der Akten, die Führung 
der Tabellen und des Fahrnißinventars, sowie die Statistik zu besorgen hat. 
2. Bei kleineren Landgerichten können Expeditur und Registratur vereinigt werden. 
3. Der Gerichtsvorstand (bei dem Oberlandesgericht und den Landgerichten der Präsident, 
bei den Amtsgerichten der mit der Dienstaufsicht betraute Richter) ist berechtigt, einzelne der 
hier hervorgehobenen Geschäftsaufgaben aus dienstlichen Gründen einer anderen Abtheilung 
zuzuweisen. 
§ 3. 
Einrichtung 1. Bei den größeren Amtsgerichten werden ebenfalls mehrere Abtheilungen der Gerichts- 
bei den Amts, schreiberei gebildet, entweder ähnlich wie bei den Kollegialgerichten nach Geschäftsgebieten oder 
gerichten. 5 ·» 
auch nach örtlichen Distrikten. 
2. Nähere Anordnungen hierüber werden für die einzelnen Gerichte im Dienstaufsichts- 
wege besonders erlassen. 
84. 
erseiwwer1. Die Geschäftsvertheilung zwischen den Gerichtsschreibereibeamten wird im Dienst- 
theilung. ausfsichtsweg geregelt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment