Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1902
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXVIII.
Volume count:
XXXVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Die Verbesserung der Feldeintheilung (Feldbereinigung) betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Sach-Register.
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Verbesserung der Feldeintheilung (Feldbereinigung) betreffend.
  • Landesherrliche Verordnung. Die Kosten in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und bei der Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen betreffend.
  • Verordnung. Die Dienstthätigkeit des Krankenpflegepersonals betreffend.
  • Verordnung. Den Vollzug des Gesetzes vom 27. Juli 1902, die Gemeindebesteuerung und das Gemeindewahlrecht betreffend.
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

364 XXXVIII. 
und statt „des Gesetzes vom 7. Juni 1884, die öffentliche Hinterlegung von Geld 
und Werthpapieren betreffend“ 
„Gesetzes vom 30. Juli 1899, das Hinterlegungswesen betreffend“ 
zu setzen. 
In der Ueberschrift zu § 25 und in § 25 Absatz ist zu setzen anstatt „Nutznießer“: 
„Nießbraucher“ und 
in § 25 Absatz 1 am Ende anstatt „in Nutznießung gegebenen“: 
„in Nießbrauch gegebenen“. 
8§.27 erhält folgende Fassung: 
„Hinsichtlich der Vertretung von Geschäftsunfähigen oder in ihrer Geschäfts- 
fähigkeit Beschränkten bei den Abstimmungen und Erklärungen, zu denen die Grund- 
eigenthümer berufen werden, gelten die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs. 
Der Vertreter eines Geschäftsunfähigen oder in seiner Geschäftsfähigkeit Beschränkten 
bedarf zu seinen Abstimmungen und Erklärungen nicht der Genehmigung des Vor- 
mundschaftsgerichts, der Vertreter von Gemeinden, Stiftungen und sonstigen der 
Staatsaufsicht unterliegenden Gemeinschaften nicht der Genehmigung der Staatsauf- 
sichtsbehörde, der Lehens-, Stammguts= und Familienfideikommißbesitzer nicht der 
Zustimmung der Agnaten und der Besitzer eines geschlossenen Hofguts nicht der Zu- 
stimmung der zuständigen Staatsbehörde. 
Bei Grundstücken der Eheleute ist derjenige Ehegatte zur Abstimmung und Ab- 
gabe von Erklärungen befugt, welchem nach dem für die Ehe geltenden Güterrecht 
die Verfügung über das Grundstück zusteht; einer Ermächtigung des andern Ehe- 
gatten bedarf es nicht.“ 
14. § 28 erhält als Absatz 6 folgenden Zusatz: 
„Die Eintragung der Sicherungshypothek für die Feldbereinigungskosten erfolgt 
gemäß Artikel 23 Absatz 7 und 8 des Gesetzes auf Ersuchen des Bezirksamts.“ 
15. § 29 Absatz 2 erhält folgende Fassung: 
„Zur Ertheilung der Nachsicht von der Vorschrift des Artikel 25 des Gesetzes 
sind die Bezirksämter zuständig mit der Maßgabe, daß in wichtigeren Fällen sowie 
in allen denjenigen Fällen, in welchen sie gegen die Ertheilung der Nachsicht Bedenken 
haben, eine Entscheidung des Bezirksraths herbeigeführt werden soll“. 
Gegeben zu Schloß Baden, den 5. Dezember 1902. 
Friedrich. 
Auf Seiner Königlichen Hoheit höchsten Befehl: 
von Rüdt. 
12. 
k 
1 
S 
von Brauer. Schenkel von Dusch.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment