Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1903
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. X.
Volume count:
X
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Geschäftsordnung für die Gemeindeversammlung und Bürgerausschüsse betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Bekanntmachung. Die Geflügelcholera betreffend.
  • Verordnung. Die Geschäftsordnung für die Gemeindeversammlung und Bürgerausschüsse betreffend.
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)

Full text

118 X. 
82. 
Zu der Gemeindeversammlung (der Versammlung des Bürgerausschusses) werden die 
Mitglieder wenigstens vier Tage zuvor persönlich unter Benachrichtigung von der Tages- 
ordnung eingeladen. 
Außerdem werden Tag und Stunde der Gemeindeversammlung (der Versammlung des 
Bürgerausschusses) wenigstens vier Tage zuvor unter Bezeichnung der Tagesordnung mitttelst 
Anschlag an der Verkündigungstafel der Gemeinde öffentlich bekannt gemacht. 
Das mit der Beurkundung der Einladung, welche dem Einzuladenden selbst, oder einem 
seiner Hausgenossen zu eröffnen ist, versehene Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinde- 
versammlung (des Bürgerausschusses) bildet einen Bestandteil des Protokolls (§ 22). 
Durch Beschluß des Gemeinderats kann in dringenden Fällen die in Absatz 1 und 2 
festgesetzte Frist abgekürzt werden. 
Durch Beschluß der Gemeindeversammlung (des Bürgerausschusses) kann ferner allgemein 
angeordnet werden, daß die Einladung zu der Gemeindeversammlung (zur Versammlung des 
Bürgerausschusses) außer durch Umsagen und Anschlag noch durch Ausschellen, durch Glocken- 
zeichen oder durch Bekanntmachung in öffentlichen Blättern erfolge und daß Bürger und 
stimmberechtigte Einwohner, welche in einer größeren Entfernung als drei Kilometer von dem 
Gemeindehaus wohnen, einen näher wohnenden Bevollmächtigten aufstellen, welcher zur Ent- 
gegennahme der persönlichen Einladungen geeignet und bereit ist, ansonst die Einladung 
für sie durch Anschlag an der Verkündigungstafel als ausreichend vollzogen gilt. 
Solche Anordnungen sind in der Gemeinde öffentlich bekannt zu machen und in dem am 
Schlusse des vorstehenden Absatzes erwähnten Fall den beteiligten Personen besonders zu 
eröffnen. Dem Bezirksamt ist jeweils Abschrift der gefaßten Beschlüsse mit der Beurkundung 
über ihre Bekanntgabe vorzulegen. 
Für die Einladung der stimmberechtigten Bürger in den Fällen des § 42 der Gemeinde- 
ordunng sind diese Vorschriften ebenfalls maßgebend. 
Hinsichtlich der Bekanntmachungen und Einladungen zu Gemeindewahlen behält es bei 
den in der Gemeindewahlordnung vom 12. November 1896 (Gesetzes= und Verordnungsblatt 
1896 Nr. XXXII Seite 426) gegebenen Vorschriften sein Bewenden. 
§ 3. 
Die Verhandlungen finden nur statt, wenn in der Gemeindeversammlung mehr als ein 
Drittel der Gemeindebürger und stimmberechtigten Einwohner, und in der Versammlung des 
Bürgerausschusses mehr als die Hälfte aller Mitglieder anwesend sind. 
84. 
Der Bürgermeister führt in der Versammlung den Vorsitz. Zu seiner Seite nehmen die 
Gemeinderäte ihre Sitze. 
Auch den zur Verhandlung etwa beigezogenen Beamten der Gemeinde und Sachverständigen, 
sowie dem Protokollführer und den Urkundspersonen (§ 5) werden besondere Sitze angewiesen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment