Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1903
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XVII.
Volume count:
XVII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Schiffahrt und Flößerei auf dem Neckar betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1903. (35)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Landesherrliche Verordnung. Den Gerichtsschreiberdienst und den Kanzleidienst bei Justizstellen betreffend.
  • Bekanntmachung. Änderung der Postordnung für das Deutsche Reich betreffend.
  • Verordnung. Die Sicherung der öffentlichen Gesundheit und Reinlichkeit betreffend.
  • Verordnung. Die Schiffahrt und Flößerei auf dem Neckar betreffend.
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)

Full text

154 
XVII. 
g 39. 
Die Beförderung von ätzenden und giftigen Stoffen. 
I. Die nachstehend verzeichneten ätzenden Stoffe dürfen auf dem Neckar nur versandt 
werden, 
1. 
□S 
| 
— 
wenn sie in folgender Weise verpackt sind: 
Flüssige Mineralsäuren aller Art wie Schwefeläther, Vitriolöl, Salzsäure, Salpeter- 
säure (ausgenommen rote rauchende), Scheidewasser, Nitrirsäure (Gemisch von Salpeter= 
und Schwefelsäure), Abfallsäure von Nitrirfabriken, Phosphorsäure, Atzlaugen (Natron- 
lauge Sodalauge, Kalilange, Potaschenlauge), kaustisches Ammoniak (Salmiakgeist): 
a. entweder in Ballons, Flaschen, Kruken, welche dicht verschlossen, wohl verpackt 
und in besondere, mit starken Vorrichtungen zum bequemen Handhaben versehene 
Gefäße oder Körbe aus Metall oder Flechtwerk eingeschlossen sind, 
oder in Metall-, Holz= oder Gummibehältern, welche vollkommen dicht und mit 
guten Verschlüssen versehen sind; 
— 
— 
lrote rauchende Salpetersäure und Brom: 
in Glasgefäßen, welche in festen Holz= oder Metallkisten bis zum Halse in Asche, 
Sand= oder Kieselguhr eingebettet sind; 
. wasserfreie Schwefelsäure (Anhydrit, sogenanntes festes Oleum): 
r* 
. entweder in gut verlöteten starken Eisenblechbüchsen, welche von einem fein zerteilten 
unorganischen Stoffe wie Schlackenwolle, Infusorienerde, Asche oder dergleichen 
umgeben und in starke Holzkisten fest verpackt sind, 
oder in starken Eisen= und Kupferflaschen, deren Güsse luftdicht verschlossen, ver- 
kittet und mit einer Hülle von Ton versehen und die überdies wie die unter 
lit. a bezeichneten Büchsen umgeben und verpackt sind. 
* 
.Die nachstehend verzeichneten giftigen Stoffe dürfen auf dem Neckar nur bei Er- 
füllung folgender Bedingungen versandt werden: 
A. 
Nicht flüssige Arsenikalien, namentlich arsenige Säure (Hüttenrauch), gelbes Arsenik 
(Rauschgelb, Auripigment), rotes Arsenik (Realgar), Scherbenkobalt (Fliegenstein), 
ferner Cyankalium (Cyannatrium) und Quecksilberpräparate (Sublimat, Kalomel, 
weißes und rotes Präcipitat), wenn 
1. auf jedem Versandtstück in leserlichen Buchstaben mit schwarzer Olfarbe die 
Worte „Gift“ mit der Artbezeichnung wie „Arsenik“, „Cyankalium“, „Sublimat" 
u. s. f. angebracht sind und 
. die Verpackung in nachstehender Weise bewirkt worden ist: 
a. in doppelten Fässern oder Kisten, wobei die Böden der Fässer mit Einlage- 
reifen, die Deckel der Kisten mit Reifen oder eisernen Bändern gesichert sein, 
die inneren Fässer oder Kisten von starkem trockenem Holze gefertigt und in- 
wendig mit dichter Leinwand oder ähnlichen dichten Geweben verklebt sein 
müssen, oder 
5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment