Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XIV.
Volume count:
XIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Vollzug des Gesetzes vom 11. August 1902, die Erziehung und den Unterricht nicht vollsinniger Kinder betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. (79)
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. I. In der Zeitfolge.
  • Inhaltsverzeichnis für des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1913. II. In der Buchstabenfolge.
  • 1. Stück vom Jahre 1913. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1913. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1913. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1913. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1913. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1913. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1913. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1913. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1913. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1913. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1913. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1913. (12)
  • Nr. 58. Gemeindesteuergesetz vom 11. Juli 1913. (58)
  • Nr. 59. Kirchensteuergesetz vom 11. Juli 1913. (59)
  • Nr. 60. Schulsteuergesetz vom 11. Juli 1913. (60)
  • Nr. 61. Kirchengesetz, den Haushalt der evangelisch=lutherischen Kirchgemeinden betreffend; vom 10. Juli 1913. (61)
  • Nr. 62. Gesetz, das Kirchengesetz über den Haushalt der evangelisch=lutherischen Kirchgemeinden betreffend; vom 11. Juli 1913. (62)
  • Nr. 63. Verordnung zur Einführung des Kirchensteuergesetzes vom 11. Juli 1913 in der Oberlausitz; vom 12. Juli 1913. (63)
  • Nr. 64. Bekanntmachung wegen Einführung des Kirchengesetzes, den Haushalt der evangelisch=lutherischen Kirchgemeinden betreffend, vom 10. Juli 1913 in der Oberlausitz; vom 11. Juli 1913. (64)
  • Nr. 65. Bekanntmachung des Wortlauts der Landgemeindeordnung; vom 11. Juli 1913. (65)
  • 13. Stück vom Jahre 1913. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1913. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1913. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1913. (16.)
  • 17. Stück vom Jahre 1913. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1913. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1913. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1913. (20)
  • 21. Stück vo Jahre 1913. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1913. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1913. (23)

Full text

— 286 — 
(s) Dagegen ist dem Staatsfiskus der Aufwand nicht anzusinnen, welcher an im 
Gemeindebezirke gelegenen fiskalischen Straßen oder dem Staatsfiskus gehörigen 
öffentlichen Wegen, Brücken oder Plätzen durch Trottoirlegung, Beschleusung oder 
andere, lediglich durch den örtlichen Verkehr und sonstige lokale Bedürfnisse bedingte 
besondere Einrichtungen notwendig wird. 
(4) Eine allgemeine Befreiung des Staatsfiskus von Gemeindeanlagen auf den 
Gewerbebetrieb findet nicht statt, es sollen jedoch zu denselben die Post= und Tele- 
graphenanstalten (auch soweit sie unter Verwaltung des Reiches stehen), der Staats- 
eisenbahnbetrieb und die Landeslotterie nicht zugezogen werden. 
§ 16 n. (1) Befreiungen von Gemeindeleistungen können weder durch Ver- 
jährung noch auf Grund eines anderen Rechtstitels erworben werden. 
(2) Das Ortsgesetz kann solche aber für Grundstücke, die öffentlichen Zwecken 
dienen, oder auf vorübergehende Zeit, namentlich also für Neubauten, zugestehen. 
(2) Auch kann bei den § 7 gedachten Vereinbarungen, ingleichen bei Vereinigung 
eines selbständigen Gutes mit einer Gemeinde ein Abkommen hinsichtlich der Ge- 
meindeleistungen getroffen werden, sowie es bei derartigen bereits geschlossenen 
Vereinbarungen ferner bewendet. 
IV. Von der Gemeindeverwaltung. 
§ 17. Zu Vertretung der Gemeinde und Verwaltung der Gemeindeangelegen- 
heiten wird in jeder Gemeinde in der Regel ein Gemeinderat bestellt, welcher aus 
dem Gemeindevorstande, 
einem oder mehreren Gemeindeältesten und 
einer Anzahl von Gemeindevertretern 
besteht. 
§ 18. (1) Die Zahl der zu wählenden Gemeindeältesten und Gemeindevertreter 
ist ortsgesetzlich nach örtlichem Bedürfnisse, die der letzteren jedoch nicht über 27, fest- 
zustellen. 
(2) Die Gesamtzahl der Gemeindevertreter ist auf die verschiedenen Klassen der 
ansässigen und auf die Klasse der unansässigen Gemeindemitglieder zu verteilen. 
Durch Ortsgesetz kann bestimmt werden 
a) daß für die unansässigen Gemeindemitglieder mehrere Klassen gebildet werden, 
b) daß erbbauberechtigte Gemeindemitglieder als Ansässige zu gelten haben. 
(68) Ferner kann durch Ortsgesetz juristischen oder physischen Personen oder Per- 
sonenvereinen, die ihren Sitz oder eine Niederlassung im Gemeindebezirke haben und 
für die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gemeinde dauernd von Bedeutung sind, eine
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment