Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1904
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1904.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1904
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXV.
Volume count:
XXXV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Arzneitaxe betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

205 
bewabret in eueren Herzen getreu das Anden- 
ken euerer Tapferkeit, und pflanze diese schoͤ- 
ne Tugend in eueren Kindern fort, damit, 
wann einst das Wohl des Vaterlandes Bai- 
erns Krieger wieder ins Schlachrfeld rufe, 
der erkämpfte Ruhm rein und unbefleckt auf 
euere Enkel sich vererbe. 
Ibek die ihr nun in bürgerliche Verbhält- 
nisse übergeher, erbaltet in euch die guten Ei- 
Henschaften eines braven Soldaten; seid ge- 
borsam eueren Vorgesezten; liebt die Ge- 
nügsamkeit, Ordnung in euerem tebenswan- 
del und eueren Gescháäften; ebret euere Mit- 
bürger; erfüllet euere Pflichten redlich; be- 
unzer die während eueres Kriegs-Standes im 
weicen Auslande gesamelten Erfahrungen 
zum Wohl euerer Familien; und erziehet zum 
Schuze des vaterländischen Bodens tapfere 
Jünglinge, die einst die Sache eneres Mo- 
narchen und cuerer Nation mit der Anstreng- 
ung und dem Heldenmuthe verfechten, wie 
ihr. 
# 2. Seine Majestät der Kaiser von 
Frankreich und König von Italien, Na- 
poleon, baben unterm 22. Dezember vorig- 
en Jahres den Obersten des General-Srabes, 
Grasen Pocci, vom teglonär zum Offiziers= 
Grade der Ehren-legion befördert., 
E. 3. Der Majer des General= Stabes, 
Karl Albrecht I'Estocdq, ist am 3r. De- 
zember vorigen Jahres in München, —dann 
der Unterlieutenant des 10. tinien= Infanre= 
206 
rie-Regimenks Junker, Ignaz von Predl, 
am 20. Dezember in Amberg gestorben. 
Max Joseph. 
von Triva, G. (. 
Beförderungen. 
  
Vermäg allerhöchster Entschließung vom 
18. Jaͤnner haben Seine Majestät Allerböchst- 
Ibren gebeimen Ratb und gebeimen Reseren- 
dar, Joh. Nepomuk von Krenner, in Rück- 
sicht seiner besonderen gelehrten Kennenisse, 
ausnahmsweise zum ordentlich frequentiren- 
den Miegliede der königlichen Akademie der 
Wissenschaften zu ernennen geruhe. 
Vermög allerhöchster Entschließung vom 
I5. Jänner l. J. baben Seine Majestäc den 
bisberigen katholischen Stadtpfarrer in Ulm, 
Josepb Fenneberg, auf die durch den Tod 
des Pfarrers Andreas Siller in' Erledig- 
ung gekommene Pfarrei Krumbach, tand- 
gerichts Ursberg, allergnädigst zu befördern 
geruht. 
Vermög allerböchster Entschließung vom 
nämlichen Tage baben Seine Majestät fer- 
ner das Permutationsgesucch des Benefizia- 
ten Ulrich Kalser in Oberkammlach, dann 
des Pfarrers Johann Nepomuck Rick in 
Apfelerang, in der Provinz Schwaben, zu ge- 
nebmigen gerube.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment