Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1905
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. V.
Volume count:
V
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Einrichtung und das Verfahren der Behörden für die Untersuchung der Rheinschiffe betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Bekanntmachung. Die Rheinschiffahrts-Polizeiordnung betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Einrichtung und das Verfahren der Behörden für die Untersuchung der Rheinschiffe betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Beförderung von Petroleum und dessen Destillationsprodukten in Kastenschiffen auf dem Rhein betreffend.
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr.XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)

Full text

82 V. 
. die Schiffsgattung, ob gedecktes oder ungedecktes Segelschiff, Bagger= oder Arbeitsschiff, 
Kastenschiff zur Beförderung von Petroleum oder anderen feuergefährlichen Stoffen 
oder von Säuren, ob Rhein-, Seeschiff, Rad-, Schrauben-, Seil= oder Kettendampfer, 
ob Schlepper, Güter= oder Personendampfschiff u. s. w.; 
Erbauer, Ort und Jahr der Erbauung; 
. die Bauart, ob Holz, Metall oder gemischt; 
die Rheinstrecke, für welche das Schiffsattest nachgesucht wird; 
. die annähernde Tragfähigkeit; 
bei Dampfschiffen die Maschinenstärke mit Vorlage der Kesselpapiere. 
Das zu untersuchende Schiff ist von dem Schiffsführer an der von der Untersuchungs- 
kommission bezeichneten Stelle in unbefrachtetem, reinem Zustande vorzuführen und muß mit 
der vollen Ausrüstung, die ihm der Schiffer geben will, versehen sein. Der Schiffsführer 
hat bei der Untersuchung und Anbringung der Einsenkungsklammern die erforderliche Beihilfe 
zu leisten und dazu einen starken Ruderkahn mit zwei Mann zu stellen. 
Auf Antrag des Schiffseigners oder Schiffsführers kann die Untersuchung auch an einem 
Orte außerhalb des Sitzes der Untersuchungskommission vorgenommen werden. 
S 
—XO —J Se St 
Verfahren. 
65. 
Aufgaben der Aufgabe der Kommission ist, das vorgeführte Schiff für denjenigen Teil der Rheinschiff- 
Kommission. fahrt, für welchen es bestimmt ist, auf seine Tauglichkeit zu prüfen, die höchst zulässige Ein- 
senkungstiefe festzusetzen und die Einsenkungsklammern anzubringen, die Tragfähigkeit, falls 
das Schiff nicht geeicht ist, abzuschätzen, die genügende Ausrüstung und Bemannung zu be- 
stimmen und darauf zu achten, ob den in den Uferstaaten bestehenden Vorschriften zur Ver- 
hütung von Unfällen entsprochen worden ist. 
86. 
Untersuchung Die Kommission hat bei allen Schiffen zu untersuchen, ob das Schiff dauerhaft gebaut, 
Taug hteit die Stärke der Spanten, Quer- und Längsversteifungen genügend und die Schiffswandungen 
dicht gefügt sind, das Steuerruder und der Steuerungsmechanismus sich in geordnetem Zustande 
befindet. 
Bei eisernen Schiffen ist noch festzustellen, ob das Schiff hinreichend mit wasser- 
dichten Querwänden (Schotten) versehen ist. 
Bei Dampfschiffen ist außerdem zu prüfen, ob 
a. die Maschine in ihrem Bau eine andauernd sichere Tätigkeit erwarten läßt und nach 
ihrer Aufstellung und Verbindung mit dem Schiffskörper nicht zu befürchten steht, 
ihre Tätigkeit möchte einen nachteiligen Einfluß auf das Schiff ausüben;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment