Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1905
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. IX
Volume count:
IX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Verwaltungs und Rechnungsführung bezüglich der weltlichen Ortsstiftungen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX (IX)
  • Verordnung. Die Verwaltungs und Rechnungsführung bezüglich der weltlichen Ortsstiftungen betreffend.
  • Verordnung. Die Verwaltungs- und Rechnungsordnung für die unter der Oberaufsicht der Ministerien stehenden weltlichen Distriks- und Landesstifftungen betreffend.
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr.XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)

Full text

7. 
IX. 205 
wegen Kapitalaufnahmen zu anderen Zwecken als zur Schuldentilgung oder zur Be- 
streitung voranschlagsmäßiger Ausgaben, wenn das aufgenommene Kapital in der gleichen 
Rechnungsperiode aus laufenden Einnahmen wieder getilgt wird. 
Ferner bedürfen der Genehmigung dieser Behörden: 
alle neuen Festsetzungen über die Bezüge von Stiftungsbeamten mit den in § 18 
Ziffer 8 bezeichneten Ausnahmen und die Anträge wegen Gewährung von Bausch- 
vergütungen an Stelle der den Mitgliedern der Stiftungsbehörden für auswärtige 
Dienstgeschäfte zukommenden Tagsgebühren und Reisekostenvergütungen; 
alle Festsetzungen über Gehalte oder ständige Vergütungen an Mitglieder der Stiftungs- 
behörden. 
Genehmigung des Bezirksamts. 
18. 
Der Genehmigung des Bezirksamts bedürfen: 
1. 
— 
vi 
— 
S 
—1 
W 
der Voranschlag und die Beschlüsse der Stiftungsbehörden wegen nachträglicher Er- 
höhung von Voranschlagssätzen und Aufnahme neuer Sätze unter den Ausgabeunter- 
abschnitten des Voranschlags; 
die Wahl einer anderen als der in § 42 vorgeschriebenen Formen für Miete und Pacht 
von Grundstücken der Stiftung und für Veräußerung von Grundstücken, wenn der 
Wert 3.000 K nicht übersteigt; 
3. Abweichungen von den vorgeschriebenen Formen für die Vergebung der Arbeiten und 
Lieferungen zu Neubauten, außergewöhnlichen Ausbesserungen oder Erneuerungen —§46; 
die Anlage von Stiftungsgeldern auf Hypotheken an außerhalb Badens gelegenen 
Grundstücken (§ 62 Ziffer 2); 
. die Beschlüsse der Stiftungsbehörden über Forderungsnachlässe in Beträgen bis zu 
— 
bl die Veräußerung, Vertauschung und Verpfändung von Stiftungsvermögen, wenn der 
Wert 3.000 + nicht übersteigt; 
die Erwerbung von Grundstücken in Zwangsversteigerungen zur Abwendung von 
Kapitalverlusten, wenn das Gebot nicht mehr als 3000 6 beträgt; 
n leue Festsetzungen und Erhöhungen der Bezüge von Beamten kleinerer Stiftungen bis 
zum Jahresbetrag von 60 +& für einen einzelnen Beamten; 
9. der Abschluß von Verpfründungsverträgen. 
Geschäftsordnung für die Stiftungsbehörden. 
19. 
Die Stiftungsbehörden behandeln die Geschäfte in den Formen, welche in §§ 52, 54 bis 56 
der Gemeinde= beziehungsweise Städteordnung für die Verhandlungen und Beschlußfassungen 
der Gemeinderäte beziehungsweise Stadträte vorgeschrieben sind. 
Gesetzes, und Verordnungsblatt 1305. 30
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment