Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1905
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XII.
Volume count:
XII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr.XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)

Full text

306 XII. 
Landesherrliche Verordnung. 
(Vom 17. Mai 1905.) 
Die Beschaffenheit der Pläne im Verfahren vor den Verwaltungsbehörden betreffend. 
Friedrich, von Gottes Gnaden Großherzog von Baden, 
Herzog von Zähringen. 
Nach Anhörung Unseres Staatsministeriums haben Wir im Anschluß an Unsere 
Verordnung vom 31. August 1884, das Verfahren in Verwaltungssachen betreffend — Gesetzes- 
und Verordnungsblatt Nr. XXXV Seite 385 ff. — beschlossen und verordnen, wie folgt: 
Soweit nicht in den Gesetzen und Verordnungen weitergehende Anordnungen getroffen 
sind, gelten für die Herstellung von Plänen und Zeichnungen, die nach bestehender Vorschrift 
einem Verfahren der Verwaltungsbehörden zugrunde zu legen oder sonst der Behörde einzu- 
reichen sind, folgende Bestimmungen: 
81. 
Die Pläue müssen von dazu befähigten Personen hergestellt und ebenso wie die dazu 
gehörige Beschreibung jeder einzeln vom Antragsteller und vom Planfertiger unterzeichnet und 
mit Datum versehen sein; die Eingabe, womit die Pläne eingereicht werden, hat die Unter- 
schrift des Antragstellers zu tragen; sie hat ferner die Anzahl der dazu gehörigen Pläne 
anzugeben. Eine Beschreibung (ein Erläuterungsbericht) ist den Plänen beizufügen, wenn dies 
vorgeschrieben ist und so oft es zur Prüfung und Beurteilung der Pläne erforderlich erscheint. 
82. 
Die Pläne sind auf dauerhaftem, nicht brüchigem und nicht zerreißbarem Stoff unter 
Verwendung beständiger Linien- und Farbtöne zu zeichnen; als dauerhafter Stoff gilt gutes 
Zeichenpapier, auch Pausleinwand, ferner sogenanntes eisenfestes Pauspapier (Pauspergament) 
oder durchscheinendes Zeichenpapier. 
Ausgeschlossen sind hektographierte oder mit nichtlichtbeständigen Farben oder nach dem 
gewöhnlichen Lichtpausverfahren hergestellte Pläne. 
§ 3. 
Die Pläne, welche bei den Staatsbehörden aufbewahrt werden sollen, sind in Aktengröße 
(33 cm Höhe und 21 cm Breite) oder in Aktengröße gefaltet vorzulegen. 
Ausnahmsweise, wenn das Zusammenlegen, wie z. B. bei größeren Bebauungsplänen, 
Längenschnitten und dergleichen für die Benützung nicht zweckmäßig ist, dürfen die Pläne 
gerollt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment