Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1905
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XIV.
Volume count:
XIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Personenstand betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Verordnung. Den Personenstand betreffend.
  • Verordnung. Deie Berufung zur Führung des Standesamtes betreffend.
  • Bekanntmachung. Die gewährung von Beihilfen an bedürftige ehemalige Kriegsteilnehmer aus dem Unteroffizier- und Mannschaftsstande auf Grund des Reichgesetzes vom 22. Mai 1895 betreffend.
  • Verordnung. Die Einrichtung und den Betrieb dder Bleihütten betreffend..
  • Nr.XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)

Full text

318 XIV. 
5. Das Gericht kann den Standesbeamten des Geburtsortes und die Ortspolizeibehörde des 
Wohnsitzes oder gewöhnlichen Aufenthalts hören, auch das Gesuch mit der Aufforderung, 
etwaige Einwendungen binnen angemessener Frist geltend zu machen, öffentlich bekannt 
machen. Steht der Träger des Vornamens unter Vormundschaft, so ist das Vormundschafts- 
gericht zu hören. 
6. Die Entscheidung ist dem Gesuchsteller und, wenn Einwendungen erhoben worden sind, 
denjenigen, welche sie erhoben haben, bekannt zu machen. Über die Bekanntmachungen sind 
Beurkundungen zu den Akten zu bringen. 
7. Die Bewilligung der Namensänderung wird dem Standesbeamten, in dessen Registern 
die Geburt beurkundet ist, zur Vermerkung am Rande der über die Geburt vorgenommenen 
Eintragung zugefertigt. Ist die Geburt außerhalb des deutschen Reiches erfolgt, so wird dem 
Gesuchsteller die Erwirkung eines Registervermerks bei der hierfür zuständigen Stelle überlassen. 
8. War das Vormundschaftsgericht zu hören, so ist auch dieses von der Anderung zu 
benachrichtigen. 
9. Das Amtsgericht kann die Namensänderung durch Einrückung in das Bezirks- 
verkündigungsblatt öffentlich bekannt machen. 
Landesherrliche Verordnung vom 17. Mai 1905, die Zuständigkeit in rechtspoligeilichen Angelegenheilen betressend, 
Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 305; Verwaltungsgebührengesetz nach Bekanntmachung vom 30. November 1895 
(in der Fassung von 1890) 9§ 24, 257. 
58b. 
Befreinng von der Wartezeit und dem Eheaufgebot. 
1. Die nach § 1322 des Bürgerlichen Gesetzbuchs dem badischen Staate zustehende 
Befreiung vom Ehehindernis der Wartezeit (Bürgerliches Gesetzbuch § 1313) wird vom Amts- 
gericht bewilligt. Zuständig ist das badische Amtsgericht, in dessen Bezirk die Frau ihren 
Wohnsitz oder mangels eines in Baden begründeten Wohnsitzes ihren gewöhnlichen Aufenthalt 
hat, und, wenn weder ein Wohnsitz noch ein gewöhnlicher Aufenthalt im Lande besteht, das 
badische Amtsgericht, in dessen Bezirk die Ehe geschlossen werden soll. Besteht im Lande 
weder ein Wohnsitz noch ein gewöhnlicher Aufenthalt und soll die Ehe außerhalb Badens 
geschlossen werden, so ist die Entschließung des Justizministeriums nachzusuchen. 
2. Die Befreiung vom Eheaufgebot (Bürgerliches Gesetzbuch § 1316 Absatz 3) steht, 
vorausgesetzt daß die Ehe im Großherzogtum geschlossen werden soll, dem badischen Amts- 
gericht zu, in dessen Bezirk der zur Anordnung des Aufgebots zuständige Standesbeamte seinen 
Amtssitz hat. Die Befreiung kann eine teilweise sein, z. B. sich auf Abkürzung der Auf- 
gebotsfrist beschränken. 
3. Das Gesuch kann zu Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt werden. Es muß die 
Tatsachen enthalten, auf welche es gegründet wird, und die beiden Personen nennen, zwischen 
denen die Ehe geschlossen werden soll. Wird das Gesuch beim Standesbeamten angebracht,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment