Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1905
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXI.
Volume count:
XXI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie die Lagerung von Carbid betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr.XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Verordnung. Den Verkehr mit Sprengstoffen betreffend.
  • Verordnung. Die Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie die Lagerung von Carbid betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Bekämpfung der Geflügelcholera betreffend.
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)

Full text

XXI. 437 
Verordunng. 
(Vom 1. September 1905.) 
Die Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie die Lagerung von Carbid betreffend. 
Auf Grund des § 108 Ziffer 5 des Polizeistrafgesetzbuches und des § 368 Ziffer 8 des 
Reichsstrafgesetzbuches wird hinsichtlich der Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von 
Azetylen sowie der Lagerung von Carbid mit Rücksicht auf die im Bundesrat unterm 
6. April d. J. über die Erlassung übereinstimmender Vorschriften unter den verbündeten 
Regierungen getroffene Vereinbarung unter Aufhebung der Verordnung vom 8. Jannar 1898, 
die Herstellung und Verwendung von Azjetylen betreffend (Gesetzes= und Verordnungsblatt 
Nr. 1 Seite 11 und 12), verordnet, was folgt: 
§ 1. 
Wer Aszetylen herstellen oder verwenden will, hat dies, unbeschadet der Bestimmungen 
im § 23, spätestens bei der Inbetriebsetzung der Apparate dem Bezirksamt anzuzeigen. 
Je eine genaue Beschreibung und Schnittzeichnung der Apparate und je eine Anweisung 
über ihre Behandlung sind dem Bezirksamt vorzulegen und im Apparatenraum an einer in 
die Augen fallenden Stelle anzuschlagen. Das Gleiche gilt von einer wesentlichen Veränderung 
der Apparate und ihrer Behandlung. 
82. 
Die Herstellung und Aufbewahrung von Azetylengas darf nicht in oder unter Räumen 
erfolgen, die zum Aufenthalte von Menschen bestimmt sind; die Gasentwickler und Gasbehälter 
dürfen nur in Räumen aufgestellt werden, welche mit leichter Bedachung versehen und von 
Wohnräumen, von Scheunen oder von Ställen durch eine Brandmauer (öffnungslose massive 
Mauer) oder einen Abstand von wenigstens 5 Meter getrennt sind. Die Einziehung einer 
leichten, mit Hilfe schlechter Wärmeleiter hergestellten Zwischendecke ist gestattet. 
Im Freien aufgestellte Apparate müssen wenigstens 5 Meter von zum Aufenthalte von 
Menschen bestimmten Baulichkeiten, von Scheunen und Ställen entfernt sein. 
Feststehende Azetylengasentwicklungsapparate dürfen nicht im Freien aufgestellt werden, 
sofern sie nicht nur für den Sommerbetrieb dienen. 
83. 
Die Apparatenräume (8 2 Absatz 1) müssen nach außen aufschlagende Türen besitzen, 
welche entweder unmittelbar ins Freie oder in solche Räume führen, in denen sich kein offenes 
Feuer befindet und die nicht mit Licht betreten werden; sie müssen hell, geräumig, gut gelüftet 
und frostfrei sein. 
Die Heizung darf nur durch Dampf oder Wasser oder durch andere Einrichtungen ge- 
schehen, bei denen auch im Falle der Beschädigung die Bildung von Funken oder das Glühend- 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment