Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1905
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXI.
Volume count:
XXI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie die Lagerung von Carbid betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr.XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Verordnung. Den Verkehr mit Sprengstoffen betreffend.
  • Verordnung. Die Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen sowie die Lagerung von Carbid betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Bekämpfung der Geflügelcholera betreffend.
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)

Full text

440 XXI. 
§ 17. 
Mengen von mehr als 1000 Kilogramm Carbid dürfen nur in Räumen gelagert werden, 
die von anderen Räumen durch massive, mindestens 30 Centimeter überragende Brandmauern 
oder massive öffnungslose Gewölbe getrennt sind. 
Die Brandmauer darf durch feuerfeste Türen durchbrochen und durch eine Wellblechwand 
ersetzt werden, wenn der Abstand bis zum nächsten Gebäude mindestens 5 Meter beträgt. Eine 
Brandmauer ist nicht erforderlich, wenn der Abstand mindestens 10 Meter beträgt. 
Die Türen müssen nach außen aufschlagen. Die Mitlagerung leicht brennbarer oder explosiver 
Gegenstände ist verboten. 
8 18. 
Die Lagerung von Carbidgim Freien ist in den im § 14 Absatz 1 vorgeschriebenen, wasser- 
dicht verschlossenen Gefäßen in einer Entsernung von mindestens 10 Meter von Gebäuden 
gestattet. Die Lagerstätte ist auf allen Seiten in einem Abstande von mindestens 4 Meter 
mit einem Zaune oder Drahtgitter zu versehen. Der Raum zwischen Lager und Umwehrung 
ist von brennbaren Gegenständen frei zu halten. 
Das Carbid ist auf einer Bühne zu lagern, von deren Unterkante bis zum Erdboden 
ein freier Zwischenraum von mindestens 20 Zentimeter vorhanden ist. 
Das Carbid ist durch ein Schutzdach oder durch wasserdichte Planen zu schützen. 
Der Lagerplatz muß an jedem Zugange mit einer leicht sichtbaren Warnungstafel versehen 
sein, welche die Aufschrift trägt: „Carbid, gefährlich, wenn nicht trocken gehalten.“ 
* 19. 
Denjenigen, welche beim Inkrafttreten dieser Verordnung #jetylenentwicklungsapparate 
bereits in Betrieb genommen haben, kann von dem Bezirksamt zur Erfüllung der Variihriten 
dieser Verordnung eine Frist von 12 Monaten vom Tage des Inkrafttretens dieser Verordnung 
ab bewilligt werden. 
  
g 20. 
Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Vorschriften werden an Geld bis zu 150 K oder 
mit Haft bestraft, soweit nicht nach anderen Bestimmungen schwerere Strafen verwirkt sind. 
8 21. 
Vorstehende Bestimmungen finden keine Anwendung: 
1. auf staatliche wissenschaftliche Institute, soweit sie Azetylen zu Lehrzwecken herstellen 
oder verwenden, sowie auf Laboratorien der Staatseisenbahnverwaltung; 
2. auf bewegliche Apparate bis zu 2 Kilogramm Carbidfüllung, jedoch unbeschadet der 
Bestimmungen im § 8 und § 9 Absatz 1 Satz 2; 
3. auf die Lagerung von Carbid in Mengen von weniger als 10 Kilogramm; 
4. auf die Lagerung von Carbid in Fabriken, in denen Carbid hergestellt wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment