Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1905
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXVI.
Volume count:
XXVI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Den Vollzug des Gesetzes über die Verbesserung der Feldeinteilung (Feldbereinigung) betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr.XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Bekanntmachung. Den Vollzug des Gesetzes über die Verbesserung der Feldeinteilung (Feldbereinigung) betreffend.
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)

Full text

480 XXVI. 
(3) Die Abgrenzung der verschiedenen Bodenklassen (die Klassengrenzen) wird auf dem 
Feld mit Pfählen bezeichnet und durch den Geometer sofort eingemessen und mit Bleistift in 
die Handrisse eingetragen. 
(4) Der Geometer hat das Ergebnis der Bonitierung eines jeden Tages am Ende der 
Tagesarbeit mit Zinnober scharf in die Handrisse einzuzeichnen und die letzteren nach Been- 
digung dieses Geschäftes gemeinsam mit der Vollzugskommission zu beurkunden. 
(5) Abänderungen, welche infolge von Einsprachen der Grundbesitzer (6 9 der Vollzugs- 
verordnung) vorgenommen werden müssen, dürfen nicht radiert werden, sondern es sind die 
ungültigen Linien zu durchstreichen. 
8 20. 
Behandlung zweifelhafter Fälle. 
(1) Wenn bei der Einschätzung des Geländes in die Klassen Zweifel entstehen, in welche 
Klasse der eine oder der andere Boden gestellt werden soll, so hat die Vollzugskommission die 
Vergleichung mit den Klassenmustern (§ 15) anzustellen und hiernach zu entscheiden. 
(2) Mancherlei Umstände können übrigens geeignet sein, trotz der Übereinstimmung der 
Boden mit den Klassenmustern, die Einschätzung in eine niedrigere oder höhere Klasse zu 
veranlassen. 
(3) Die Einschätzung in eine niedrigere Klasse findet statt, wenn örtliche Einflüsse die 
Ertragsfähigkeit der einzuschätzenden Boden dauernd vermindern. Hierher können gehören: 
zeitweise Überschwemmungen, das Auftreten von Hungerquellen oder stauender Nässe; die 
häufige Wiederkehr von Pilzkrankheiten (Mehltau und dergleichen); häufige Beschädigung der 
Feldfrüchte durch Hagelschlag, Frost und Dürre; die Lage an einem Waldrand oder an 
Baumpflanzungen, welche teils durch Beschattung, teils durch Baumwurzeln den Ackerfrüchten 
schaden, die Lage an der äußersten Grenze der Gemarkung, falls solche nur auf weitem 
Umweg zu erreichen ist, ebenso allzu große Nähe von Okonomiegebäuden, infolge welcher das 
Grundstück der Beschädigung durch Hausgeflügel besonders ausgesetzt ist; desgleichen auch 
solche Grunddienstbarkeiten, welche ein Hindernis für die vollständige Benützung und Verbesse- 
rung der Boden abgeben. 
(4) Umgekehrt kann der Boden in eine höhere Klasse einzuschätzen sein, wenn durch 
bauliche Anlagen, wie Schutzdämme, Drainage, Abzugsgräben, Dohlen und Brücken, Bewässe- 
rungsanlagen oder durch ähnliche Arbeiten eine dauernde Erhöhung der Ertragsfähigkeit der 
Grundstücke stattgefunden hat. 
8 21. 
Vorübergehende Wertserhöhung oder Wertsverminderung. 
(1) Verhältnisse, welche, wie z. B. das Vorhandensein von Obstbäumen, der Düngungs- 
zustand, die Ansaat, Vernachlässigung oder Beschädigungen und dergleichen, den Wert eines 
Grundstückes nur vorübergehend erhöhen oder vermindern und deshalb seiner Zeit gemäß 
Artikel 10 Ziffer 2 des Gesetzes eine Ausgleichung in Geld zur Folge haben (vergleiche unten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment