Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1905
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXVI.
Volume count:
XXVI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Den Vollzug des Gesetzes über die Verbesserung der Feldeinteilung (Feldbereinigung) betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr.XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Bekanntmachung. Den Vollzug des Gesetzes über die Verbesserung der Feldeinteilung (Feldbereinigung) betreffend.
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)

Full text

XXVI. 481 
die 88 40 und 42), dürfen auf die Klassenbildung und auf die Einschätzung des Geländes 
in die Klassen keinen Einfluß äußern. Das Vorhandensein solcher Verhältnisse ist schon im 
Laufe des Bonitierungsverfahrens festzustellen; die Abschätzung der Werte aber kann bis zu 
einem späteren Zeitpunkt, nämlich bis dahin verschoben werden, wo sicher ist, ob das Grund- 
stück den Eigentümer wechselt; wo letzteres nicht der Fall ist, entfällt damit die Veranlassung 
der Abschätzung des Mehr= beziehungsweise Minderwertes (vergleiche §8§ 28 und 45). 
(2) Die im Bereinigungsgebiet stehenden Obstbäume sind vor Abschluß der Besitzstands- 
aufnahme aufzunehmen und im Feldbereinigungsplan einzuzeichnen; dagegen kann ihre Ab- 
schätzung auf einen späteren Zeitpunkt (wenn sicher ist, ob sie ihren Besitzer wechseln) 
verschoben werden. 
8 22. 
Feststellung der Besitzanteile der einzelnen Grundeigentümer. Vermessungs- und Bonitierungs-Register. 
(1) Nach geschehener Bonitierung werden die Bonitierungsgrenzen und Klassenziffern 
(88 18, 19) durch den Geometer mit Zinnober in den Feldbereinigungsplan eingetragen. 
Hierauf werden die Flächeninhalte der einzelnen Grundstücke, sowie die innerhalb derselben 
durch die Bonitierungsgrenzen gebildeten Abschnitte (Bonitierungsabschnitte) berechnet und das 
Ergebnis mit schwarzen Zahlen in das nach Muster 4 anzufertigende Vermessungs- und 
Bonitierungsregister eingetragen. 
(2) Auf Grund der Klassenwertsbestimmung sind alsdann die Bonitierungswerte der 
Grundstücksabschnitte, sowie durch Summierung diejenigen der ganzen Grundstücke zu be- 
stimmen und mit roten Ziffern unter die schwarzen Flächenmaßzahlen einzuschreiben. 
g 23. 
Kontrolle. 
(1) Zur Kontrolle wird die ganze in das Unternehmen fallende Fläche in schickliche 
Abteilungen, am zweckmäßigsten nach den bestehenden Wegen, Gräben oder sonstigen festen 
Grenzen zerlegt. Diese Abteilungen heißen Kontrollmassen. 
(2) Es ist sodann der Flächeninhalt jeder solchen Kontrollmasse zu berechnen und es 
ergibt sich die Kontrolle über die gefertigten Berechnungen dadurch, daß der Flächeninhalt der 
Kontrollmasse innerhalb der vorschriftsmäßigen Fehlergrenze übereinstimmen muß mit: 
a. der Summe der in der Kontrollmasse befindlichen Grundstücksflächen; 
b. der Summe aller in die Kontrollmasse fallenden Bonitierungsabschnitte; 
. der Gesamtfläche der einzelnen Bonitätsklassen innerhalb der Kontrollmasse. 
(3) Auch mit den berechneten Bonitierungswerten ist die entsprechende Kontrollrechnung 
durchzuführen. 
(4) Um etwaige Verwechslungen in dem Übertrag der Bonitierungsabschnitte in das 
Vermessungs= und Bonitierungsregister zu beseitigen, ist noch eine genaue Kontrollierung der 
Einträge des letzteren mit den Plänen vorzunehmen. 
(5) Das Vermessungs= und Bonitierungsregister wird von sämtlichen Mitgliedern der 
Vollzugskommission unterschrieben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment