Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1905
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXVI.
Volume count:
XXVI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Den Vollzug des Gesetzes über die Verbesserung der Feldeinteilung (Feldbereinigung) betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr.XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Bekanntmachung. Den Vollzug des Gesetzes über die Verbesserung der Feldeinteilung (Feldbereinigung) betreffend.
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)

Full text

XXVI. 485 
Zweiter Abschnitt. 
Jeststellung der Künftigen gemeinsamen Anlagen und der neuen Geländeeinteilung. 
g 30. 
Feststellung des Weg= und Grabennetzes sowie der sonstigen gemeinsamen Aulagen. 
(1) Nach Erledigung der Verhandlungen über die Besitzstandsaufnahme ist das Weg- 
und Grabennetz nebst den etwaigen sonstigen gemeinsamen Anlagen nach den in der Ab- 
stimmungstagfahrt angenommenen und durch die Oberdirektion genehmigten Hauptgrundzügen 
(§§ 5 und 6 der Vollzugsverordnung) durch die Kommission unter Leitung der Kultur- 
inspektion näher festzustellen und auf dem Felde abzustecken. Die hierfür etwa erforderlichen 
technischen Vorarbeiten (Aufnahmen, Nivellements rc.) werden unter der Leitung der Kultur- 
inspektion ausgeführt. 
(2) Die von der Kommission beschlossenen und von der Kulturinspektion gutgeheißenen 
Anderungen am ursprünglich entworfenen Weg= und Grabennetz sind in dem Abstimmungs- 
handriß mit Zinnober einzutragen, in einer über die Wegnetzberatung zu fertigenden Nieder- 
schrift zu beschreiben und nötigenfalls zu begründen; hierbei ist namentlich nachzuweisen, ob 
dieselben nicht als solche Anderungen anzusehen sind, welche gemäß Artikel 12 des Gesetzes 
der Abstimmung der Grundbesitzer unterstellt werden müssen (8 32). 
(3) Der so berichtigte Entwvurf der Wege und Gräben mit Angabe der Richtung der 
neuen Grenzfurchen in den einzelnen Gewannen ist sodann samt den Akten und den etwaigen 
besonderen Vorarbeiten durch Vermittelung der Kulturinspektion der Oberdirektion zur 
Genehmigung vorzulegen. 
# 1. 
Breite der Feldwege. 
Bei der Anlage der Feldwege ist stets auf ein den Verhältnissen entsprechendes Breiten- 
maß abzuheben. Hauptfeldwege sollen in der Regel nicht unter 4,8 m, Gewannwege nicht 
unter 4,2 m Breite erhalten. Unter 3 m Breite ist kein Feldweg anzulegen, welcher zum 
Befahren mit Fuhrwerk benützt werden soll. 
§ 32. 
Abweichungen vom ursprünglichen Entwurf. 
Glaubt die Vollzugskommission eine Abweichung von den in der Abstimmungstagfahrt 
festgestellten Hauptgrundzügen des Unternehmens beantragen zu müssen, so ist darüber durch 
Vermittelung der Kulturinspektion eine genaue Darstellung und Begründung der Oberdirektion 
zur Beschlußfassung darüber vorzulegen, ob gemäß § 15 der Vollzugsverordnung eine weitere 
Abstimmung der beteiligten Grundbesitzer einzuleiten ist oder nicht, beziehungsweise ob an dem 
ursprünglichen Plane festgehalten werden soll. 
Gesetzes= und Verordnungsblatt 1905. 72
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment