Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1905
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1905
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXVI.
Volume count:
XXVI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Den Vollzug des Gesetzes über die Verbesserung der Feldeinteilung (Feldbereinigung) betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr.XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Bekanntmachung. Den Vollzug des Gesetzes über die Verbesserung der Feldeinteilung (Feldbereinigung) betreffend.
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)

Full text

486 XXVI. 
Verzeichnis der künftigen gemeinsamen Aulagen. 
(1) Nach Genehmigung des Weg= und Grabennetzes (8 30) werden diese gemeinsamen 
Anlagen sofort ausgesteint, ausfgenommen und in dem Feldbereinigungsplan scharf gezeichnet. 
(2) Hierauf wird dasjenige Gelände nach Flächenmaß und Wert berechnet, welches für 
die genannten Anlagen erforderlich ist, und in das nach Muster 8 anzulegende Verzeichnis 
der künftigen gemeinsamen Anlagen eingetragen. 
(3) Der Geometer hat ferner, um die genaue Übertragung des Wegnetzes in die Kataster- 
pläne zu ermöglichen, eine deutliche Handzeichnung des Wegnetzes mit sämtlichen zur Bestim- 
mung der einzelnen Punkte benützten Maßzahlen anzufertigen. 
8 34. 
Teilungsmasse. 
(1) Nach Festsetzung des für die Wege und Gräben erforderlichen Geländes untersucht 
die Vollzugskommission zunächst, ob nicht außer diesem noch ein weiterer Geländeanteil aus 
der Gesamtmasse für unvorhergesehene Fälle (Unformen, Gewannecken rc.) oder zur Verwen- 
dung als sogenannte Massestücke vorzubehalten ist. Was von dem Gesamtwert der Masse 
nach Abzug des für die gemeinsamen Anlagen einschließlich der Massestücke erforderlichen 
Geländewertes übrig bleibt, bildet die Teilungsmasse, welche unter die Grundeigentümer nach 
Verhältnis ihres Anspruches zu verteilen ist. 
(2) Die Teilungsmasse ist am Kopf des Musters 9 (Anspruchsberechnung § 35) nachzuweisen. 
g 35. 
Anspruchsberechnung. 
(1) Sodann wird unter Berücksichtigung der Gesamtmasse (Vermessungs= und Bonitie- 
rungsregister Muster 4), sowie des Wertbetrages der gemeinsamen Anlagen (Muster 8) und 
des durch die etwa schon vorhandenen und der Masse zu Eigentum überlassenen Wege bereits 
gedeckten Teils dieses Erfordernisses der Abzug festgestellt, welcher an dem Gesamtwert der 
Masse behufs Bestreitung des für die gemeinsamen Anlagen (einschließlich der Massestücke) 
nötigen Geländes gemacht werden muß. Dieser Abzug wird am Kopf des Musters 9 
nachgewiesen. 
(2) Ist der prozentische Abzug für die Gesamtheit festgesetzt, so wird auf Grund der 
Besitzstandstabelle (Muster 5) für jeden einzelnen Eigentümer sein verhältnismäßiger Werts- 
anteil am Abzug für die gemeinsamen Anlagen, wie auch sein Anspruch an die Teilungsmasse 
berechnet und in die Anspruchsberechnung (Muster 9) eingetragen. 
(3) Das Ergebnis bildet für jeden Eigentümer den Anspruch, für welchen er bei 
dem Zuteilungsverfahren (dritter Abschnitt) in entsprechendem Gelände und, soweit erforderlich, 
in Geld zu befriedigen ist. In diesem Anspruch sind nur noch die Geldentschädigungen nicht 
enthalten, welche aus den vorübergehenden Wertserhöhungen oder Wertsverminderungen ent- 
springen; diese sind in dem Verzeichnis Muster 7 besonders nachgewiesen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment