Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1855-1856. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1855-1856. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXIX.
Volume count:
XXIX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Unterrichtsplan der Volksschulen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1855-1856. (17)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte von den Jahren 1855-1856.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
    Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (XI)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Gesetz vom 1. Juli 1856, die erecutorischen Urkunden betr. (X. Beilage zum Landtags-Abschiede.)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Register zu dem Königlich Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1855 und 1856.

Full text

393 
  
Dem naͤmlichen Betheiligten darf eine 
zweite oder weitere Ausfertigung ohne Ein- 
willigung des Verpflichteten nur dann er- 
theilt werden, wenn kein Grund zur An- 
nahme eines zu befürchtenden Mißbrauchs 
vorliegt. 
Das Gericht kann hierüber denjenigen, 
gegen den die Urkunde wirken soll, vorher 
vernehmen. 
Immer muß, wenn die Ausfertigung 
bewilligt wird, in derselben ausdrücklich be- 
merkt werden, daß die Ausfertigung eine 
wiederholte und die wievielste sie sei. 
Art. 6. 
Wenn das Mutterprotokoll mehrere 
selbstständige Rechtsgeschäfte umfaßt, so 
ist auf Verlangen des Berechtigeen die Aus- 
fertigung der executorischen Urkunde auf den 
das eine oder andere dieser Rechtsgeschäfte 
betreffenden Theil zu beschränken. 
Art. 7. 
Die Ausfertigung einer erecutorischen 
Urkunde muß den Inhalt des Mutter- 
protokolls wortgetreu wieder geben und hat 
mit diesem gleiche Beweiskraft unter folgen- 
den Voraussetzungen: 
1) Es darf darin nichts ausgestrichen 
394 
oder radirt, sie muß deutlich und ohne 
Ei#schaltung oder Ueberschreibung ge- 
schrieben sein; 
2) umfaßt die Ausfertigung mehrere Bo- 
gen, so müssen sie zusammengehefter 
und der Faden muß auf dem letzten 
Blatte mit dem Gerichtsstegel be- 
-estigt sein; 
3) im Falle des Artikels 2 muß der Aus. 
fertigung des Protokolls der wörtliche 
Inhalt der nachträglich für erecutorisch 
erkldrten Urkunde eingeschaltet sein. 
Art. 8. 
Das Murterprotokoll, soferne es nicht 
zum Hypothekenprotokolle ressortirt, ist dem 
fortlaufenden Contractenprotokolle einzuver—- 
leiben. 
Im Falle des Artikels 2 ist die dem 
Gerichte vorgrlegte Urkunde als Protokolls- 
beilage bei Gerichtshanden zu behalten. 
Auf dem Mutterprotokolle hat Vor- 
merkung daruͤber zu geschehen, wann und 
an wen eine Ausfertigung davon ertheilt 
worden ist. 
Art. 9. 
Die einer Urkunde einverleibte oder 
in Beziehung auf dieselbe eingegangene
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment