Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. IV.
Volume count:
IV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Auseinandersetzungen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Bekanntmachung. Die Führung der Grund- und Pfandbücher in der Zwischenzeit betreffend.
  • Verordnung. Auseinandersetzungen betreffend.
  • Bekanntmachung. Das Abdeckereiwesen betreffend.
  • Verordnung. Die Wahlordnung für die Landwirtschaftskammer betreffend.
  • Bekanntmachung. Maßregeln gegen die Rinderpest betreffend.
  • Verordnung. Die Annahme von Sicherheiten für gewährte Kredite oder für die Erfüllung sonstiger Verbindlichkeiten im Bereiche der Finanzverwaltung betreffend.
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

80 IV. 
Bei Gesamtgutsauseinandersetzungen (§ 157 1 Absag 2) ist, soweit nicht gemäß §§ 157 410, 
129 s#lrne geschehen, in den Akten auf Grund der zu erhebenden Nachweise festzustellen: 
a. wann, wodurch und zwischen wem die Gütergemeinschaft begründet worden ist: 
b. wodurch dieselbe beendigt worden ist; ferner geeignetenfalls: 
c. mit wem die Gütergemeinschaft fortgesetzt worden ist. 
3. Die Erklärungen der Erben (§ 157 1 Absatz 1 bis 3) müssen vor dem Nachlaßgericht 
zu Protokoll gegeben oder durch öffentliche oder, soweit es sich nicht um die Auflassung eines 
Grundstücks handelt, durch öffentlich beglaubigte Urkunden nachgewiesen sein. Die Auflassung 
muß in der vorgeschriebenen Form erklärt und beurkundet sein. 
4. Ein von den Beteiligten etwa erklärter Verzicht auf Bekanntmachung der Eintragung 
ist in den Akten niederzulegen. 
157I. 
Juhalt. 
In dem nachlaßgerichtlichen Zeugnis über Nachlaßauseinandersetzungen sollen der Erblasser 
und ! Erben nach den Bestimmungen des § 156 4 Absatz 1 und 3 bezeichnet werden. 
2. Bei Gesamtgutsauseinandersetzungen sind im Zeugnis die beiden Ehegatten, bei fort- 
gesetzter Gütergemeinschaft auch die beteiligten Abkömmlinge durch Angabe von Name, Beruf 
und Wohnsitz zu nennen. Auch ist anzugeben, wann und wodurch die Gütergemeinschaft 
begründet und wodurch sie beendigt wurde. 
3. Ferner ist in dem Zeugnis anzugeben: 
n. daß das Grundstück oder Pfandrecht nach dem Teilungsvertrag oder der bestätigten 
nachlaßgerichtlichen Auseinandersetzung dem näher zu bezeichnenden der mehreren 
(gesetzlichen oder eingesetzten) Erben oder bei der Auseinandersetzung des Gesamtguts 
Beteiligten zugeteilt wurde: und 
daß die übrigen Erklärungen (Eintragungsbewilligung und, soweit nicht vom Notar 
gestellt, Eintragungsantrag, vergleiche § 79) abgegeben worden sind. 
4. Die Beschreibung der Grundstücke hat nach Maßgabe des § 79 zu erfolgen. 
  
– 
— 
§5157 I 
Form und Ausfertigungen. 
1. Auf die Urschrift der nachlaßgerichtlichen Zeugnisse findet § 156 g Absatz 1 und 4, 
auf die Ausfertigung § 156 h Absatz 1 und 4 entsprechende Anwendung. 
2. Zur Urschrift wie zu den Ausfertigungen sind, wenn nicht im Einzelfall besondere 
grmvlat U. Gründe entgegenstehen, Impressen nach dem anliegenden Formular zu verwenden. 
3. Wegen Herbeiführung der Eintragung im Grundbuch vergleiche § 79c, wegen des 
Nachweises der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung vergleiche § 63 i s 5.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment