Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XIV.
Volume count:
XIV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Bekanntmachung. Die Rechtspolizeiordnung betreffend.
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

Rechtspolizeiordunng. Titel I. Allg. Vorschristen. — 24 
2. Der Vorsitzende beruft die auderen Mitglieder der örtlichen Juventurbehörde; er leitet 
die gemeinsamen Amtshandlungen und deren Beurkundung. 
3. Er beruft die bei Aufnahme von Verzeichnissen beizuziehenden öffentlichen Schätzer. 
4. Vom Ausscheiden einzelner Mitglieder gibt der Vorsitzende dem Gemeinderat soweit 
erforderlich Kenntnis. Er hat auf Erneunung neuer Mitglieder an Stelle der ausscheidenden 
hinzuwirken. 
§ 55 (54). 
Amtsenthaltung wegen eigener Beteiligung, Verwandtschaft und dergleichen. 
Die Mitglieder des Ortsgerichts (der örtlichen Inventurbehörde) sollen sich der Ausübung 
ihres Amtes enthalten in Fällen, in welchen sie selbst oder Verwandte und Verschwägerte in 
gerader Linie oder im zweiten Grade der Seitenlinie unmittelbar beteiligt sind. 
8 56 65). 
Dienstanssicht. 
1. Die Dienstaufsicht über die Ortsgerichte (örtlichen Inventurbehörden) wird unbeschadet 
der dem Gemeinderat nach § 19 des Rechtspolizeigesetzes zustehenden Befugnis hinsichtlich der 
zum Geschäftskreise der Notare gehörigen Verrichtungen von den Notaren, im übrigen von 
den Amtsgerichten ausgeübt. 
2. Die Dienstaufsicht über die Gemeinderäte hinsichtlich der Verrichtungen, welche diesen 
in Bezug auf die örtliche Inventurbehörde obliegen, wird von den Amtsgerichten ausgeübt. 
857. 
Verpflichtung der Ortsgerichtsmitglieder und Gemeindewaisenräte. 
1. Die Mitglieder der Ortsgerichte und die Gemeindewaisenräte sind von dem Amtsgericht 
auf die gewissenhafte Erfüllung der Pflichten ihres Amtes zu verpflichten. Hiervon sind die 
Bürgermeister und Stabhalter in ihrer Eigenschaft als Ortsgerichtsvorsteher ausgenommen, 
da sie dem Ortsgerichte kraft Gesetzes angehören und bereits auf ihren Dienst im Hauptamte 
verpflichtet sind. 
2. Die Verpflichtung geschieht durch Abnahme des Handgelübds nach Maßgabe der §§ 9 
und 10 des Gesetzes vom 20. Dezember 1848, das Verfahren bei Eideserhebungen betreffend 
(Regierungsblatt Seite 16.0. 
3. Im Falle der Wiederernennung bei Ablauf der Dienstzeit genügt die schriftliche Hin- 
weisung auf das früher geleistete Handgelübde. 
VII. Aufnahme von Wechselprotesten durch Gerichtsvollzieher. 
* 58 (56). 
Zuständigkeit. 
1. Zur Aufnahme von Wechselprotesten sind regelmäßig nur die Notare zuständig. 
2. Bei Wechseln, die auf nicht mehr als 1000 Mark lanten, sind auch die Gerichts- 
vollzieher zur Protestierung zuständig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment