Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. I.
Volume count:
I
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Erbscheine betreffend,
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Verordnung. Die Erbscheine betreffend,
  • Verordnung. Die Arzneitaxe betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Aufnahme in den staatlichen Dienst betreffend.
  • Verordnung. Die Betreibung der auf dem öffentlichen Rechte beruhenden Geldforderungen der Steuer- und Zollkassen betreffend.
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

  
  
  
8 I. 
(I. Seite.) 
Amtsgerichtsbezirk 
Notariat (Nachlaßgericht) 
Gemeinde 
Antrag 
auf Erteilung eines 4) Erbscheins. 
Den Nachlaß de 
betreffend. 
Geschehen zu am 19 
(am ueunzehnhundert 
Vor dem Großherzoglichen Notariat als Nachlaßgericht. 
Gegenwärtig der Großherzogliche Notar in 
Es anwesend: 
und beantrag die Erteilung eines Zeugnisses über Erbrecht am Nachlasse 
— 
———.- 
JNJe 8„ b 
. 
de Verstorbenen. 
Durch Vernehmung de Erschienenen habe ich über die persönlichen und Familienverhält- 
nisse de. Erblasser, über die Berechtigung zur Erbfolge, sowie über den Nachlaß das 
Folgendes) ermittelt. 
A. Der Erblasser. 
Name (Vor= und Zuname, bei Frauen auch der Name 
des Ehemannes, sowie der Mädchenname): 
Beruf (bei Frauen auch der Beruf des Ehemannes): 
Ort und Zeit der Geburt s): 
5 
. 
5. 
Ort und Zeit des Todes: 
Wohnsitz zur Zeit des Todes: 
Staatsangehörigkeit: 
. a. War Erblasser verheiratet? Wie viel mal? 
u Mit wem? Wann und wo wurde die Ehe geschlossen? 
Ist der andere Ehegatte noch am Leben? 
Wo hält er sich auf? 
Wann und wo ist der andere Ehegatte oder sind die an- 
deren Ehegatten gestorben? 
1) Im Falle des § 2357 B.G.B. ist vor dem Wort „Erbscheins“ das Wort „gemeinschaftlichen“ einzusetzen. 
7) Umfangreichere Darlegungen, für welche der in der Impresse vorgesehene Raum nicht ausreicht, sind in eine Anlage 
niederzulegen. 
Auf die Anlage ist in der Impresse zu verweisen. Die Anlage ist gleich der Haupturkunde den Beleiligten 
vorzulesen und diese Vorlesung ist in der Haupturkunde zu erwähnen. 
) Bei vor 1870 Geborenen ist auch die Religion beizufügen. 
Formular 10 
zu Rechlspolizeiordnung § 156.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment