Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XVII.
Volume count:
XVII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Die Vorbereitung zum höheren öffentlichen Dienst in der Justiz und der inneren Verwaltung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Vorbereitung zum höheren öffentlichen Dienst in der Justiz und der inneren Verwaltung betreffend.
  • Verordnung. Die Beschäftigung der Rechtspraktikanten sowie der Gerichts- und Regierungsassessoren betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Aufhebung des Pflastergeldes und die Ausscheidung von Landstraßen betreffend.
  • Verordnung. Den Verkehr mit außerdeutschen Kraftfahrzeugen betreffend.
  • Verordnung. Den Vollzug des Vermögenssteuergesetzes betreffend.
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

XVII. 189 
während des Vorbereitungsdienstes die aktive Dienstpflicht erfüllt hat, so kann ausnahms- 
weise auch die Einstellung in die Reihenfolge der in der vorletzten Prüfung Bestandenen 
verfügt werden. 
2. Die Entschließung erfolgt durch das Justizministerium im Benehmen mit dem Mini- 
sterium des Innern. 
V. Assessoren. 
8 16. 
1. Diejenigen Assessoren, welche in den höheren staatlichen Justiz- oder Verwaltungsdienst 
eintreten wollen, haben binnen zwei Wochen nach erfolgter Eröffnung des Prüfungsergebnisses 
bei dem zuständigen Ministerium um ihre Übernahme nachzusuchen. Die Übernahme erfolgt 
nur nach Bedarf. Den beteiligten Ministerien bleibt anheim gegeben, vor Jahresschluß für 
das folgende Jahr innerhalb ihres Geschäftskreises den voraussichtlichen Bedarf festzustellen 
und nach Gutfinden bekannt zu geben. 
2. Bei der Verwendung im hähberen staatlichen Justiz= und Verwaltungedienste sollen 
diejenigen Assessoren, welche die zweite Prüfung „vorzüglich"“ oder „gut“ bestanden haben, 
vorzugsweise berücksichtigt werden. 
3. Die Nichtübernahme eines Assessors in den höheren staatlichen Justiz= oder Verwaltungs- 
dienst gilt als Widerruf der nichtetatmäßigen Beamteneigenschaft. Der Widerruf tritt mit 
dem Tage in Kraft, an dem die Verfügung wegen der Nichtübernahme eröffnet wird. Wird 
ein Antrag auf Ubernahme binnen der in Ziffer 1 bezeichneten Frist nicht gestellt, so gilt 
die Beamteneigenschaft nach Ablauf von zwei Wochen seit der Eröffnung des Prüfungs- 
ergebnisses als widerrufen. 
4. Die in den höheren staatlichen Justizdienst übernommenen Assessoren werden vom 
Justizministerium zu Gerichtsassessoren, die in den höheren staatlichen Verwaltungsdienst 
übernommenen Assessoren vom Ministerium des Innern zu Regierungsassessoren ernannt. 
5. Soweit eine sofortige Verwendung nicht erfolgen kann, werden die Gerichtsassessoren 
vom Justizministerium einer staatlichen Justizbehörde, die Regierungsassessoren vom Ministerium 
des Innern einer staatlichen Verwaltungsbehörde zur unentgeltlichen Beschäftigung überwiesen. 
Gerichts= und Regierungsassessoren, welche sich zeitweilig bei einer Gemeindebehörde, bei einem 
Rechtsanwalt oder in einer anderen ihrer wissenschaftlichen oder praktischen Ausbildung 
förderlichen Stellung beschäftigen wollen, können zu diesem Zweck beurlaubt werden. 
VI. Disziplin. 
§ 17. 
1. Die allgemeinen Vorschriften der Dienstpolizei finden auf die im Beamtenverhältnis 
stehenden Rechtspraktikanten und Assessoren mit der Maßgabe Anwendung, daß als nächst- 
vorgesetzte Dienstbehörde jede staatliche beschäftigende Stelle anzusehen ist. 
2. Über die im Beamtenverhältnis stehenden Rechtspraktikanten und Assessoren, die nicht 
bei staatlichen Stellen beschäftigt sind, steht die Dienstpolizei dem Justizministerium beziehungs- 
weise dem Ministerium des Innern zu.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment