Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XVII.
Volume count:
XVII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Vollzug des Vermögenssteuergesetzes betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Vorbereitung zum höheren öffentlichen Dienst in der Justiz und der inneren Verwaltung betreffend.
  • Verordnung. Die Beschäftigung der Rechtspraktikanten sowie der Gerichts- und Regierungsassessoren betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Aufhebung des Pflastergeldes und die Ausscheidung von Landstraßen betreffend.
  • Verordnung. Den Verkehr mit außerdeutschen Kraftfahrzeugen betreffend.
  • Verordnung. Den Vollzug des Vermögenssteuergesetzes betreffend.
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

206 
5 
S 
7. 
8. 
XVII. 
Der § 6 erhält folgende Fassung: 
„1. Das steuerbare Einkommen aus Kapitalvermögen, Renten und anderen der- 
artigen Bezügen besteht in dem Jahresbetrage der in § 2 Absatz 6 bezeichneten Ein- 
nahmen; zu diesen gehören insbesondere: 
die Zinsen aus Anlehen des deutschen Reichs, aus Schuldverschreibungen deutscher 
und nicht deutscher Staaten, Gemeinden und anderer öffentlicher Verbände, aus 
sonstigen verzinslichen Kapitalforderungen jeder Art (Darlehen, Kaufschillingen, 
Ablösungsbeträgen, Abrechnungs= und Kontokorrentguthaben, Sparkassenguthaben, 
Dienst= und anderen Kautionen, Hinterlegungsgeldern, Gleichstellungsgeldern, Vor- 
schüssen u. s. w.) sowie aus verzinslich gewordenen Zins= und anderen Ausständen; 
.gdie Dividenden, Zinsen, Ausbeuten und sonstigen Gewinnanteile aus Aktien, 
JInterims= und Genußscheinen von Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften 
auf Aktien, aus Geschäftsguthaben der Mitglieder der Erwerbs= und Wirtschafts- 
genossenschaften, ous Geschäftsanteilen bei Gesellschaften mit beschränkter Haftung, 
aus Kuxen oder Kuxscheinen, falls diese nicht nach den Bestimmungen einer aus- 
wärtigen Gesetzgebung ein Miteigentumsrecht an dem Bergwerke selbst gewähren, 
sowie aus den Vermögenseinlagen der stillen Gesellschafter; 
. die Zinsen, die durch Lotterieanlehenslose, verzinsliche wie unverzinsliche, bezogen 
werden und die in unverzinslichen Kaufschillingszielern, diskontierten Wechseln, 
Schatzscheinen und anderen unverzinslichen Kapitalforderungen mitbegriffen sind; 
Erbrenten, Zeitrenten, Leibrenten, Leibgedinge und sonstige Rentengenüsse in Geld, 
Naturalien und Nutzungen, die aus Versorgungs-, Witwen-, Pensions= und anderen 
Kassen oder Anstalten ähnlicher Art gegen bestimmte Einlagen verabreicht werden 
oder auf Stammgutsrechten, Nutzungsrechten und Dienstbarkeiten, belasteten oder 
unbelasteten Verträgen und letzten Willensverordnungen bernhen; hierher sind 
z. B. auch die den Gemeindebürgern zustehenden Bürgerholzgaben zu rechnen. 
2. An der Summe dieser Erträgnisse (Absatz 1) ist abzurechnen der Jahres- 
betrag der mit ihrem Bezuge verknüpften Kosten (wie Porto, Betreibungskosten, 
Depotgebühren, Vergütungen für Besorgung der Verwaltung des Kapitalvermögens), 
der etwaigen Steuern fremder Staaten (z. B. Couponsteuern), der auf diesen Ein- 
nahmen ruhenden dauernden privatrechtlichen Lasten und der von Vermögenssteuer- 
werten des Kapitalvermögens zu zahlenden Gemeindeumlage und Ortskirchensteuer.“ 
il. 
mt 
— 
— 
— 
. In 88 Absatz 2 werden die Worte „nach Artikel 8 des Kapitalrentenstenergesetzes 
abziehbaren“ gestrichen. 
Dem § 12 wird folgender weiterer Absatz beigefügt: 
„2. Die Frage, ob die Land= und Forstwirtschaft oder ein stehendes Gewerbe im 
Großherzogtum betrieben wird oder nicht, ist nach § 3 Absatz 2 des Vermögens- 
stenergesetzes und § 2 Absatz 2 bis 5 der Vollzugsverordnung hierzu zu beurteilen.“ 
a. In § 14 II Absatz 4 werden die Worte „(Artikel 1 Absatz 3 des Gewerbesteuer- 
gesetzes)" gestrichen;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment