Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXIX.
Volume count:
XXIX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Handhabung der Baupolizei und das Wohnungswesen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Verordnung. Die Handhabung der Baupolizei und das Wohnungswesen betreffend.
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

XXIX. 423 
3. die Eindeckung der Heizzüge (8 98 Absatz 2 Ziffer 4) muß mindestens 12 cm 
stark sein. 
8 100. 
(1) Räume, in welchen Brennöfen, Brau= oder Waschkessel, Darren, Feueressen, Schmelz- 
öfen, chemische Laboratorien oder andere ähnliche Betriebe mit Feuerstätten sich befinden, müssen 
feuersichere Bodenbeläge haben. Die Feuerungen dürfen nur auf feuersicherem Untergrund oder 
Unterbau angebracht werden. Tür= und andere Wandöffnungen sind, ausgenommen bei 
gewöhnlichen Waschküchen, mit unverbrennlichen oder auf der inneren Seite feuersicher ver- 
wahrten Türen oder Läden verschließbar zu machen. 
(2) Die Wände und Decken solcher Räume, in denen größere oder gefährlichere Feuerungen 
sich befinden, müssen aus unverbrennlichen Baustoffen hergestellt sein. 
(3) Auf Darren findet die Vorschrift des vorhergehenden Absatzes in allen Fällen An- 
wendung; auch die Dunstrohre müssen hier aus unverbrennlichen Stoffen hergestellt werden. 
(4) Grünkerndarren gelten nicht als gefährliche Feuerungen im Sinne dieser Vorschriften; 
jedoch müssen dieselben, wenn sie weniger als 50 m von Gebäuden entfernt sind, den An- 
forderungen des § 94 entsprechen. 
(5) Offene Feuerungen müssen gegen ihre Umgebung in feuersicherer Weise abgeschlossen sein. 
8 101. 
(1) Schmiede= und Schlosserwerkstätten mit Feueressen und ähnliche gewerbliche Betriebs- 
räume dürfen nicht auf Holzgebälk errichtet werden. Die Fußböden solcher Räume müssen 
feuersicher sein; als feuersicher gilt in diesen Fällen auch Hirnholzpflaster. An den Arbeits- 
ständen dürfen die Böden mit Holz belegt werden. 
(2) Über den Feuern feststehender Essen sind Rauchfänge aus unverbrennlichen Stoffen 
anzubringen, die nicht auf hölzerne Träger gesetzt werden dürfen. Die Rückwände der Essen 
müssen, wenn in Backstein ausgeführt, mindestens 25 cmm stark sein. 
§ 102. 
(1) Werden größere gewerbliche Feuerungen neben einer das Nachbargebäude abschließenden 
Wand errichtet, so kann angeordnet werden, daß die Außenseite der Feuerungsanlage von dieser 
Wand 15 cm entfernt bleiben muß; gegebenenfalls kann die Ausfüllung dieses Zwischenraums 
mit einer Wärmeisoliermasse vorgeschrieben werden. 
(2) Die Bestimmung des Absatz 1 gilt auch bei Backöfen für den Hausbedarf. 
§ 103. 
Die Herstellung und Benützung von Wohn= und Arbeitsräumen über größeren Feuerungs- 
anlagen kann untersagt werden, wenn dies aus gesundheits= oder feuerpolizeilichen Gründen 
geboten erscheint.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment