Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXV.
Volume count:
XXXV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Feststellung, Erhebung und Verrechnung der allgemeinen Kirchensteuer der evangelisch-protestantischen Landeskirche betreffend. (Evang. Landes-Kirchensteuer-Verordnung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Verordnung. Die Feststellung, Erhebung und Verrechnung der allgemeinen Kirchensteuer der evangelisch-protestantischen Landeskirche betreffend. (Evang. Landes-Kirchensteuer-Verordnung.)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

XXXV. 495 
Steuer für allgemeine kirchliche Bedürfnisse auf das Einkommen des örtlichen Kirchenvermögens 
einschließlich der kirchlichen Stiftungen durch die es verwaltende Behörde mit staatlicher und 
kirchenobrigkeitlicher Genehmigung (vergleiche auch 8 3 der landesherrlichen Verordnung vom 
17. Dezember 1892 — Gesetzes- und Verordnungsblatt 1892 Seite 655 —) für mehrere 
Jahre beschlossen wird, so ist der Beschluß wirksam für die nach den ordentlichen Erhebungs- 
registern (§ 13) in jedem Kirchensteuerjahr ermittelten Kirchensteuerbeträge der in Betracht 
kommenden Kirchengenossen der Steuerdistrikte der Kirchengemeinde oder des Teils dieser, in- 
soweit ihre jährliche Gesamtsumme den der Beschlußfassung zugrunde gelegten Jahresbetrag 
nicht um 20 Prozent überschreitet. 
2. Zugänge, Nachträge und Abgänge an Kirchensteuer (§8 23 bis 26), die für Steuer- 
jahre in Ansatz zu kommen hätten, für welche die Landeskirchensteuer von den Kirchengenossen 
aus dem Einkommen des örtlichen Kirchenvermögens der betreffenden Kirchengemeinde oder des 
betreffenden Kirchengemeindeteils bestritten wird, werden nicht festgestellt, insoweit Kirchen- 
steuerpflichtige in Betracht kommen, deren Betreffnisse auf die Kirchengemeinde (den Kirchen- 
gemeindeteil) übernommen sind oder zu übernehmen wären. 
8 39. 
1. Von dem geuehmigten Beschluß über die Überuahme der Kirchensteuerbeträge einer 
Kirchengemeinde (eines Kirchengemeindeteils) auf kirchliche Ortsmittel gibt der Oberkircheurat 
den zuständigen Steuerkommissären Kenntnis. 
2. Die Ausrechnung der einzelnen Kirchensteuerschuldigkeiten für sämtliche in den Er- 
hebungsregistern vorkommenden Kirchengenossen der betreffeunden Kirchengemeinde (des betreffenden 
Kirchengemeindeteils) hat zu unterbleiben, indem nur aus der Summe der diesen Kirchen- 
genossen zustehenden Steueranschläge das auf die Kirchengemeinde (den Kirchengemeindeteil) 
entfallende Kirchensteuerbetreffnis ausgerechnet und in einem Betrag dem örtlichen Kirchen- 
vermögen (Ortsfonds) der Kirchengemeinde (des Kirchengemeindeteils) zur Last gesetzt wird. 
(Vergleiche 88 16 und 17.) 
3. Die außerdem noch einzeln zu berechnenden Steuerbeträge der außerhalb der betreffenden 
Kirchengemeinde (des betreffeuden Kirchengemeindeteils) wohnenden Pflichtigen sind für sich 
gesondert in den Erhebungsregistern aufzuführen. 
8 40. 
1. Von der Bestellung eines Erhebers für den Erhebungsbezirk, in dem eine Kirchen— 
gemeinde sich befindet, welche die Kirchensteuerbetreffnisse ihrer Kirchengenossen auf Einkommen 
des örtlichen Kirchenvermögens übernommen hat, kann nach Anordnung des Oberkirchenrats 
abgesehen werden, wenn in dem Erhebungsbezirk keine oder nur wenige Pflichtige vorhanden 
sind, für welche Kirchensteuerbeträge im einzelnen festgestellt wurden. In diesem Falle besorgt 
die Kirchenkasscabteilung an Stelle eines Erhebers unmittelbar den Einzug und die Beitreibung 
der Kirchensteuer für den Erhebungsbezirk. 
76. 
Benachrichli- 
gung der 
Steuerkom= 
missäre und 
Berechnung 
der Stener- 
schuldigkeiten 
durch diese. 
Einzug der 
Steuer-- 
schuldigkeiten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment