Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXVIII.
Volume count:
XXXVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die festsellung, Erhebung und Berrechnung der allgemeinen Kirchensteuer für die katholische Kirche in Baden betreffend. (Kath. Landes-Kirchensteuer-Verordnung.)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Verordnung. Die festsellung, Erhebung und Berrechnung der allgemeinen Kirchensteuer für die katholische Kirche in Baden betreffend. (Kath. Landes-Kirchensteuer-Verordnung.)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

XXXVIII. 555 
8 22. 
1. Auf Antrag des Erzbischöflichen Ordinariats kaun das Hauptsteuerregister abschnitt- „Beloudere 
.... . » .... . Vollzugsreif- 
weise für vollzugsreif erklärt werden, um gemeinschaftliche Erhebung von allgemeiner und wollhngerel, 
örtlicher Kirchensteuer zu ermöglichen. zelner Ab. 
2. Am Ende des vollständigen Hauptsteuerregisters werden die Ergebnisse der hiernach schnie des 
tsteuer- 
bereits für vollzugsreif erklärten Abschnitte desselben für sich zusammengestellt, und durch Abzug ren#erse 
der Abschlußsummen dieser von der Summe des Hauptsteuerregisters wird die Endsumme des 
noch für vollzugsreif zu erklärenden Teils des Hauptstenerregisters erhalten. 
ß. Zugänge an allgemeiner Kirchensteuer. 
§ 23. 
1. Zur staatlichen Vermögens= oder Einkommensteuer neu zugehende Personen sind beim Horans 
Vorhandensein der gesetzlichen Voraussetzungen der Kirchensteuerpflicht auch zur allgemeinen Frenen 
Kirchensteuer beizuziehen. Handelt es sich dabei für Pflichtige, die zur Staatssteuer überhaupt 
neu zugehen, um die Aufstellung eines Monats zugangsverzeichnisses, so werden Steuerschuldig- 
keiten unter 2 Mark (bei gemischter Ehe unter 1 Mark) nicht berücksichtigt; soweit aber die 
Aufnahme in das Jahres zugangsverzeichnis in Frage kommt, werden solche Steuerbeträge 
angesetzt, wenn sie wenigstens 50 Pfennig (bei gemischter Ehe 25 Pfennig) ausmachen. Bei 
Zugängen im Übertragungsverfahren dagegen sind ohne Rücksicht darauf, ob die Aufnahme 
in ein Monats= oder in das Jahreszugangsverzeichnis zu erfolgen hat, die Steuerschuldigkeiten anzu- 
setzen, wenn sie wenigstens 50 Pfennig (bei gemischter Ehe 25 Pfennig) betragen. 
2. Soweit über das Religionsbekenntnis von neu zugegangenen Pflichtigen, bei welchen 
die in Absatz 1 bezeichneten Voraussetzungen für den Beizug zur allgemeinen Kirchensteuer 
vorliegen, Zweifel bestehen, hat der Steuerkommissär zunächst für die nötigen Ermittelungen 
im Benehmen mit den zuständigen örtlichen Kirchenbehörden Sorge zu tragen, wobei die für 
die laufende Steuer geltenden Vorschriften §§ 2 bis 11) sinngemäße Anwendung finden. 
8 24. 
1. Der Steuerkommissär stellt die Monatszugangsverzeichnisse und das Jahreszugangs-alstelunge 
verzeichnis nach den anliegenden Mustern Ga und 6b für die einzelnen Erhebungsstellen auf. ne 
In den Monatszugangsverzeichnissen werden die übertragenen Steueraulagen als solche kenntlich S . 
gemacht. selben an den 
2. Die Zugangsverzeichnisse werden jeweils sofort nach Ablauf des Monats der Aufstellung sühshirmlnn 
dem Oberstiftungsrat vorgelegt. In dem Begleitschreiben ist die Zahl der vorgelegten Wisle 
Verzeichnisse zu neunen und anzugeben, für welche Erhebungsstellen sie aufgestellt sind. 
3. Der Oberstiftungsrat läßt die Verzeichnisse prüfen, soweit erforderlich nach vorherigem ½ 
Benehmen mit dem Steuerkommissär berichtigen und die Ergebnisse in Zusammenstellungen— 
bringen, welche nach dem Muster 7 geführt werden. 
Gesetes= und Verordnungsblatt 1907. 85 
  
r#u.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment