Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. III.
Volume count:
III
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Das Verbindungswesen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Verordnung. Das Verbindungswesen betreffend.
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

60 III. 
(7) Auf die Feststellung des von dem Unternehmer Geleisteten im Fall vorzeitiger Kündigung 
finden diese Bestimmungen gleichmäßig Anwendung. 
(8) Müssen Teillieferungen sofort nach ihrer Anlieferung abgenommen werden, so bedarf 
es einer besondern Benachrichtigung des Unternehmers nicht, vielmehr ist es seine Sache, für 
seine Anwesenheit oder Vertretung bei der Abnahme zu sorgen. 
8 19. 
Rechnungsaufstellung. 
(1) Die von dem Unternehmer aufzustellende Rechnung ist in der Form, Ausdrucksweise, 
Bezeichnung der Bauteile und Reihenfolge genau nach dem Verdingungsauszug einzurichten. 
(2) Etwaige Mehrleistungen oder Mehrlieferungen sind auf Verlangen der Baubehörde 
in besonderer Rechnung nachzuweisen unter Berufung auf die schriftlichen darüber getroffenen 
Vereinbarungen. 
(3) Wird dem Unternehmer von der Baubehörde eine Frist für die Einreichung der Schluß- 
rechnung gesetzt, so hat die Prüfung und Feststellung der richtig befundenen Schlußrechnung 
innerhalb einer anschließenden gleichen Frist zu erfolgen. 
8 20. 
Taglohnrechuungen. 
(1) Wenn der Unternehmer im Auftrag der Baubehörde Leistungen im Taglohn aus- 
führt, so ist die Liste der hierbei beschäftigten Arbeiter mit der Angabe der verwendeten 
Baumaterialien der Baubehörde oder ihrem Vertreter täglich zur Prüfung vorzulegen. Etwaige 
Ausstellungen daran sind dem Unternehmer binnen längstens acht Tagen mitzuteilen. 
(2) Die Taglohnrechnungen sind längstens von zwei zu zwei Wochen der Baubehörde in 
doppelter Fertigung einzureichen. 
8 21. 
Abschlagszahlungen. 
(1) Abschlagszahlungen werden dem Unternehmer in angemessenen Fristen auf schriftlichen 
Antrag nach Maßgabe des Geleisteten oder Gelieferten bis zu der von der Baubehörde mit 
Sicherheit vertretbaren Höhe gewährt. 
(2) Hiervon können noch nicht hinterlegte Sicherheitsbeträge (§ 25), sowie sonstige auf dem 
Vertrag beruhende Forderungen der Baubehörde gegen den Unternehmer in Abzug gebracht 
werden. 
8 22. 
Schlußzahlung. 
(1) Die Schlußzahlung erfolgt alsbald nach vollendeter Prüfung und Feststellung der vom 
Unternehmer einzureichenden Rechnung. (8 19.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment