Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXIX.
Volume count:
XXXIX
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Aufstellung, die Genehmigung und den Vollzug der Voranschläge in der Städteordnung nicht unterstehenden Gemeinden betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Verordnung. Die Aufstellung, die Genehmigung und den Vollzug der Voranschläge in der Städteordnung nicht unterstehenden Gemeinden betreffend.
  • Verordnung. Die Aufstellung, die Genehmigung und den Vollzug in den der Städteordnung unterstehenden Stadtgemeinden betreffend.
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

616 XXXIX. 
Die Gebühr der Steuerverwaltung für den Einzug von Gemeindeumlagen beträgt 
3 Prozent der eingegangenen Beträge. 
Auf Antrag des Gemeinderats veranlaßt die Steuerdirektion, daß diese Einzugsregister 
statt au den Stenererheber an den Gemeinderat zur Veranlassung des Einzugs durch den 
Gemeinderechner abgegeben werden. Die bezüglichen Jahresumlagehebregister, in welche 
Umlagebeträge schon von 50 Pfennig an aufzunehmen sind, hat dagegen der Steuerkommissär 
in allen Fällen dem Gemeinderat mitzuteilen. 
Insolange der Umlagesuß für das betreffende Jahr in der Gemeinde noch nicht festgesetzt 
ist, wird der Umlageberechnung der Umlagefuß des unmittelbar vorhergehenden Jahres zu- 
grunde gelegt. 
Über die festgestellten Umlagebeträge hat der Steuerkommissär nach Amtsbezirken Ver- 
zeichnisse zu führen, aus welchen neben der Zeit der Absendung des Einzugsregisters der jeder 
Gemeinde überwiesene Umlagebetrag ersehen werden kann. 
Diese Verzeichnisse sind am Schlusse des Jahres abzuschließen, zu unterzeichnen und zu 
Anfang des Monats Jannar dem Bezirksamt zur Benutzung bei der Rechnungsabhör mitzuteilen. 
XIII. 
Die §8 33 und 34 werden aufgehoben. 
XIV. 
In § 35 werden ersetzt: 
. in Absatz 2 die Worte: „Formular VII“ durch die Worte: „Muster VI“ und die 
Worte: „das pflichtige Steuerkapital“ durch die Worte: „den pflichtigen Steuerwert 
oder zanschlag“, 
Hin Absatz 3 die Worte: „die Forderungszettel, in welchen Umlagen aus Gewerbe- 
steuerkapitalien, Einkommensteueranschlägen oder Kapitalrentensteuerkapitalien“ durch 
die Worte: „soweit Umlagen aus Steuerwerten des Kapitalvermögens oder aus Ein- 
kommensteueranschlägen“. 
— 
# 
XV. 
Das Muster Beilage 1 zur Gemeindevoranschlags isung wird, wie folgt, abgeändert: 
1. Es werden gestrichen 
u#. im Eingang des Protokolls die Worte: 
„(gewählt am . ) a. der Vertreter der nichtbürgerlichen Einwohner, 
(gewählt am. . . )b. der Vertreter der Ausmärker“, 
  
— 
b. im Vorbericht die Ziffern V bis VII, 
. am Schlusse des Protokolls die Worte: „Außerdem werden bis „Eerhoben werden", 
d. ebendaselbst die Worte: „die Vertreter der nichtbürgerlichen Einwohner und der 
Ausmärker“. 
2. Die Worte „Steuerkapital“ und „Steuerkapitalien“ im Eingang und am Schlusse des 
Protokolls, sowie in der „Berechnung der Bürgergenußauflage und Umlage“ sind zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment