Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1907
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
39
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. III.
Volume count:
III
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Das Verbindungswesen betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Verordnung. Das Verbindungswesen betreffend.
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

70 III. 
(2) Bleiben bei der Schlußabrechnung Meinungsverschiedenheiten zwischen der Verwaltung 
und dem Unternehmer bestehen, so soll diesem gleichwohl das ihm unbestritten zustehende Gut- 
haben nicht vorenthalten werden. 
(3) Vor Empfangnahme des von der Verwaltung als Restguthaben zur Auszahlung 
angebotenen Betrags muß der Unternehmer alle Ansprüche, die er aus dem Vertragsverhältnis 
über die behördlicherseits anerkannten hinaus etwa noch zu haben vermeint, bestimmt bezeichnen 
und sich schriftlich vorbehalten, widrigenfalls die Geltendmachung dieser Ansprüche später aus- 
geschlossen ist. 
(4) Auf Antrag der Unternehmer werden Zahlungen an sie durch Vermittlung der 
Reichsbank oder der Badischen Bank geleistet. 
§* 16. 
Zahlende Kasse. 
Alle Zahlungen erfolgen, wenn nicht im Vertrag etwas anderes festgesetzt ist, durch die 
für die Verrechnung der Kosten zuständige Kasse. 
* 17. 
Sicherheitsleistung. 
(1) Eine etwa zu leistende Sicherheit ist innerhalb 14 Tagen nach Vertragsabschluß zu 
stellen, widrigenfalls die Verwaltungsbehörde befugt ist, von dem Vertrag zurückzutreten und 
Schadensersatz zu beanspruchen. 
(2) Die geleistete Sicherheit haftet gegenüber der Staatskasse für alle Haupt= und Neben- 
verpflichtungen des Unternehmers, die aus dem Vertrag für ihn entstehen. 
(3) Soweit die Sicherheit nicht für Verbindlichkeiten des Unternehmers in Anspruch zu 
nehmen ist, wird sie zurückgegeben, sobald der Unternehmer die ihm obliegenden Verpflichtungen 
vollständig erfüllt hat und, soweit sie für die Haftungsverbindlichkeit geleistet ist, nach Ablauf 
der Haftungszeit. In Ermangelung anderweiter Verabredung gilt als bedungen, daß die Sicherheit 
in ganzer Höhe auch zur Deckung der Haftungsverbindlichkeit einzubehalten ist. 
5 18. 
übertragbarkeit des Vertrags. 
(1) Ohne Genehmigung der Verwaltung darf der Unternehmer seine vertragsmäßigen Ver- 
pflichtungen nicht auf andere übertragen. 
(2) Verfällt der Unternehmer vor Erfüllung des Vertrags in Konkurs, so ist die Verwaltung 
berechtigt, den Vertrag mit dem Tag der Konkurseröffnung aufzuheben. Auch kann die Ver- 
waltung den Vertrag sofort auflösen, wenn das Guthaben des Unternehmers ganz oder teilweise 
mit Arrest belegt oder gepfändet wird. 
(3) Auf die in diesen Fällen zu gewährende Vergütung, sowie die Leistung von Abschlags- 
zahlungen finden die Bestimmungen des 8§ 12 sinngemäße Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment