Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1908
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXVII.
Volume count:
XXVII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Floßordnung für den badisch-Schweizerischen Rhein von der Aaremündung abwärts betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (I)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Gesetz. Die Aufbesserung gering besoldeter Pfarrer aus Staatsmitteln betreffend.
  • Gesetz. Die Abänderung des Gesetzes vom 3. März 1879, die Einführung der Reichsjustizgesetze im Großherzogtum Baden betreffend.
  • Verordnung. Floßordnung für den badisch-Schweizerischen Rhein von der Aaremündung abwärts betreffend.
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)

Full text

326 XXVII. 
Damit der Floßdurchlaß rechtzeitig geöffnet werden kann, hat der Floßführer Tags vorher 
das Bureau der Kraftübertragungswerke Rheinfelden vor 6 Uhr abends zu benachrichtigen 
und die Bestätigung der Anmeldung vor der Abfahrt des Floßes abzuwarten. 
Nach erhaltener Nachricht haben die Kraftübertragungswerke das Nötige vorzukehren, 
damit die Floßgasse auf den in der Anmeldung angegebenen Zeitpunkt geöffnet ist. Die 
Bereitschaft der Floßgasse wird durch ein Signal, das bis zur Stromkrümmung oberhalb 
Beuggen deutlich sichtbar sein muß, angegeben. 
Alle Flöße haben beim Ländeplatz in Benggen zu landen, wenn das Signal — rote, 
rechteckige Scheibe — der Bereitschaft der Floßgasse nicht deutlich sichtbar ist. 
Jedes Floß muß einzeln angemeldet werden, und hat der Floßführer bei Nichtachtung 
obiger Vorschriften alle Veranwortlichkeit zu tragen. 
Die Kraftübertragungswerke sind ihrerseits für eine von ihnen verursachte ungebührliche 
Verzögerung bei der Offnung der Floßgasse verantwortlich und haben dieselben die Signal- 
einrichlungen zu erstellen und in betriebssicherem Stand zu halten. 
§ 13. 
Besondere Vorschriften für die Strecke Kaiserangst-Basel-Hüningen. 
In Basel und an dem elsäßischen User bei Hüningen dürfen die Flöße nur an den hierzu 
bestimmten Floßländeplätzen angelegt werden. Wenn der eine oder andere dieser Ländeplätze 
vollständig mit Flößen oder sonstigen Fahrzeugen besetzt ist, so müssen die auf der Fahrt 
begriffenen Flöße bei Kaiseraugst anlanden und so lange dort Furückgehalten werden, bis an 
dem Ländeplatz, den der Floßführer benutzen will, der Raum zum Anlanden vorhanden ist. 
Ebenso dürfen Flöße, welche in Basel angelegt worden sind, dann nicht nach Hüningen 
abgelassen werden, wenn und solange der dortige Floßländeplatz mit einer doppelten Floßreihe 
besetzt ist. 
Den Flößereitreibenden soll, soweit möglich, desfallsige Benachrichtigung durch das Polizei- 
departement von Basel, beziehungsweise den Hafenmeister in Hüningen zugehen. 
814. 
Polizeiliche Aufsicht. 
1. Die Flößereitreibenden, Floßeigentümer oder Holzspediteure sind verpflichtet, ihre 
Holzzeichen sowie die Aufschrift, beziehungsweise das Firmenzeichen der Floßplakate (8 2) in 
Zeichnung und Beschreibung zur Kenntnis der mit der Aufsicht des Flößereibetriebs betrauten 
Staatspolizei= und technischen Behörden der beiderseitigen Staaten zu bringen. 
2. Diese Behörden, beziehungsweise deren Organe sind befugt jederzeit und an jedem 
Orte eine Untersuchung der Flöße vorzunehmen; auf deren Verlangen müssen auf der Fahrt 
begriffene Flöße an der nächsten hierzu geeigneten Stelle zum Zwecke der Untersuchung an 
das Ufer geführt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment