Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1908
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXVII.
Volume count:
XXXVII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Vollzug des Gesetzes vom 11. September 1908 über die Abänderung des Verkehrssteuergesetzes betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (I)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Gesetz. Die Zuständigkeit zur Beglaubigung von Unterschriften und zur Aufnahme von Protesten betreffend.
  • Gesetz. Die Abänderung des Verkehrssteuergesetzes betreffend.
  • Verordnung. Den Vollzug des Gesetzes vom 11. September 1908 über die Abänderung des Verkehrssteuergesetzes betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Bezirke der Kulturinspektionen betreffend.
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)

Full text

XXXVII. 513 
setzung bewilligt worden und auch kein Anlaß gegeben ist, die Aufschubsbewilligung gemäß 
Absatz 3 zurückzuziehen, so ist von der Steuerfestsetzung dauernd abzusehen, sobald die Be- 
dingung ausfällt oder die Zustimmung versagt wird“. 
6. Dem Absatz 2 des § 7 wird folgender weitere Satz beigefügt: 
„In den Fällen des § 6 Absatz 4 ist in der Aufschubsliste zu bemerken, daß eine Stener 
nicht in Ansatz zu kommen hat.“" 
7. § 17 erhält folgende Fassung: 
„Beim Erwerb eines Grundstücks durch entgeltliches Rechtsgeschäft (§ 1 Absatz 1) ist der 
Erwerber verpflichtet, dem zur Festsetzung der Verkehrssteuer zuständigen Grundbuchamt von 
dem Erwerb innerhalb 2 Wochen Anzeige zu erstatten. Dabei ist eine beglaubigte Abschrift 
des notariellen Vertrags vorzulegen; ist ein solcher nicht errichtet und auch zur Gültigkeit 
der Erwerbung nicht erforderlich (§ 5 Absatz 2), so sind die wesentlichen Vertragsbestimmungen 
anzugeben. Die Anzeige kann bei dem als Grundbuchamt zuständigen Notar auch außerhalb 
des Sitzes des Grundbuchamts erstattet werden."“ 
8. In § 19 Absatz 1 werden die Ziffern 1 und 2 gestrichen und die Ziffern 3 bis 6 
erhalten die Bezeichnung 1 bis 4. 
9. In § 22 werden die Worte „S 3 Ziffer 2 “ ersetzt durch: „§ 3 I 2b“. 
10. In § 23 Absatz 1 werden hinter dem ersten Satze folgende Sätze eingestellt: 
„Von der Mitteilung solcher Auszüge kann nur dann abgesehen werden, wenn die An- 
nahme eines der Verkehrssteuer unterliegenden Geschäfts völlig ausgeschlossen ist. Auch der 
Umstand, daß einem Beteiligten auf Antrag eine Ausfertigung der Urkunde zur Herbei- 
führung des Grundbucheintrags ausgehändigt wird, rechtfertigt nicht die Unterlassung der 
Benachrichtigung. Eine solche Mitteilung ist namentlich auch bei Verträgen über die sogenannte 
Anhandgabe, bei Abtretung des Anspruchs auf Übertragung des Eigentums oder des Rechts 
aus dem Meistgebot, sowie bei einseitigen Veräußerungs= und Erwerbungsangeboten (ver- 
gleiche § 5 Absatz 4) und deren nachträglich beurkundeter Annahme zu machen. Diese Mit- 
teilung hat spätestens gleichzeitig mit der Behändigung der Ausfertigung an die Beteiligten 
zu erfolgen“. 
Sodann wird aus dem zweiten Satz von § 23 Absatz 1 ein zweiter Absatz mit den Ein- 
gangsworten: „Die in Absatz 1 bezeichneten Auszüge u. s. w.“ gebildet und diesem zweiten 
Absatz beigefügt: „Statt des Auszugs kann, wo es zweckmäßiger erscheint, eine Abschrift der 
Urkunde übersendet werden."“ 
Der bisherige Absatz 2 des § 23 wird Absatz 3. 
11. § 24 wird gestrichen. 
12. Iu § 29 Absatz 1 werden die Worte „(Veräußerungsverbot, Verfügungsbeschränkung)“ 
gestrichen. 
13. An Stelle des § 30 tritt folgende Bestimmung: 
„In allen Fällen der Steuerpflicht können außer dem Erwerber, soweit es dem Grund- 
buchamt erforderlich erscheint, auch der Veräußerer oder die sonst beim Abschluß eines steuer- 
pflichtigen Geschäfts beteiligten Personen — bei Vermeiden der Maßregeln des § 28 Absatz 2 — 
zur Auskunft veranlaßt werden. Dies gilt auch insbesondere dann, wenn Verdacht besteht, 
daß durch ein Scheingeschäft ein steuerpflichtiges Rechtsgeschäft verdeckt wird.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment