Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1908
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XLV.
Volume count:
XLV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Die Einführung einer Werkmeisterprüfung für den maschinentechnischen und elektrotechnischen Dienst betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (I)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Gesetz. Die Kosten der Dienstreisen und Umzüge der Beamten betreffend.
  • Landesherrliche Verordnung. Die Einführung einer Werkmeisterprüfung für den maschinentechnischen und elektrotechnischen Dienst betreffend.
  • Die Gewährung von Beihilfen an zuruhegesetzte Beamte und an Hinterbliebene von etatmäßigen Beamten betreffend.
  • Bekanntmachung. Die badisch-österreichische Übereinkunft bezüglich der Behandlung der beweglichen Verlassenschaften betreffend.
  • Bekanntmachung. Den Preis des Gesetzes- und Verordnungsblattes für das Jahr 1909 betreffend.
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)

Full text

(i0 XIV. 
2. Grundzüge der Lehre vom Wechselstrom und Drehstrom. Einfache Aufgaben 
rechnerischer und beschreibender Art aus dem Gebiete der Trausformatoren, 
Maschinen und Motoren für Wechselstrom und Drehstrom; 
elektrische Lichtqnellen und ihre Verwendung; 
. der elektrische Teil der Kraftwerke für Gleichstrom und Wechselstrom; 
. die Berechnung elektrischer Leitungen, Ermittlung der Stromverteilung in 
einfachen Leitungsnetzen; 
b. Schwachstrom: Telegraphen= und Fernsprechwesen, elektrisches Signalwesen; 
C. Laboratorium: Durchführung einer einfachen Aufgabe aus der Meßkunde. 
Bei denjenigen Kandidaten, welche eine Maschineuschlosser-Praxis durchgemacht haben, 
gelten die unter b. verzeichneten Lehrgegenstände nur als Wahlfächer. 
Die Aufgaben in sämtlichen praktischen Fächern werden mit dem Gesichtspunkt gegeben, 
daß sich der zu Prüfende über den Besitz derjeuigen Kenntnisse und Fertigkeiten ausweise, 
welche notwendig sind, um Wesen und Wirkungsweise von Anlagen und Maschinen aus dem 
Gebiete der Maschinen= und Elektrotechnik richtig aufzufassen und die Ausführung derartiger 
Anlagen und Maschinen zu überwachen. 
S F S 
§. 6. 
Die Prüfungskommission entscheidet über das Ergebnis der Prüfung und, wenn letztere 
als bestanden erachtet wird, über die Erteilung einer der 3 Noten: „sehr gut“, „gut", 
„genügend“ befähigt. Diejenigen, welche bestanden sind, erhalten darüber eine vom Vorsitzenden 
der Prüfungskommission unterzeichnete Urkunde. Die Namen derselben werden im Staats- 
anzeiger bekannt gemacht. 
Die nicht Bestandenen können sich noch ein zweites Mal im Laufe der nächsten 5 Jahre 
der Prüfung unterziehen. 
87. 
Für die Teilnahme an der Prüfung ist vor Beginn derselben von jedem der zu Prüfenden 
eine Gebühr von 20 Mark zu entrichten. 
Vermögenslosen kann die Gebühr durch das Ministerium des Großherzoglichen Hauses 
und der auswärtigen Angelegenheiten erlassen werden. 
88. 
Die in der Prüfung Bestandenen erlangen hierdurch das Prädikat „Werkmeister“. 
89. 
Die vorstehenden Bestimmungen finden Anwendung auf diejenigen Bewerber, welche die 
Großherzogliche Baugewerkeschule besucht und im Sommer-Halbjahr 1909 oder später die 
V. Klasse der maschinenbautechnischen Abteilung durchlaufen haben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment