Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1908
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. LV.
Volume count:
LV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Vollzug des Ortsstraßengesetzes betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (I)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Verordnung. Den Vollzug des Ortsstraßengesetzes betreffend.
  • Verordnung. Die Einführung und Führung von Baulastenbüchern betreffend.
  • Berichtigung. Im Ortsstraßengesetz vom 15. Oktober 1908 Seite 605 ff. ist in § 3 Absatz 4 zwischen den Worten "hält" und "nötigenfalls" auf Seite 607 Zeile 6 von oben infolge eines Schreibversehens ein sinnentstellender Beistrich eingefügt worden; derselbe ist zu streichen.
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)

Full text

670 LV. 
II. Beizugsverfahren zum Zweche der Dmlegung der in § 22 des Ortsstraßengesetzes 
bezeichneten Straßenkosten. 
a. Aufstellung allgemeiner Grundsätze. 
83. 
1. Soll in einer Gemeinde ein Beizug der Eigentümer der an eine Ortsstraße an— 
grenzenden Grundstücke zu den in 8 22 des Ortsstraßengesetzes bezeichneten Straßenkosten 
stattfinden, so sind zunächst hinsichtlich der Art und des Umfangs dieses Beizugs, sowie 
hinsichtlich des Maßstabs für denselben auf Antrag des Gemeinderats durch Gemeindebeschluß 
bestimmte allgemeine Grundsätze aufzustellen, welche im Einzelfalle für die Bemessung der den 
Eigentümern aufzuerlegenden Verpflichtungen als Richtschnur zu dienen haben. 
2. Von diesem Gemeindebeschluß ist dem Bezirksamt durch Vorlage einer Abschrift in 
doppelter Fertigung Kenntnis zu geben. 
3. Das Bezirksamt übersendet nach erfolgter Prüfung und Erledigung etwaiger Bean— 
standungen eine Fertigung der Oberdirektion des Wasser- und Straßenbaues. 
4. Erfolgt keine Beanstandung oder sind die Beanstandungen erledigt, so sind die Grund- 
sätze in ortsüblicher Weise von der Gemeinde bekannt zu machen. 
b. Beizugsverfahren im Einzelfalle. 
84. 
1. Zum Zwecke des wirklichen Beizugs der Anstößer zu Straßenkostenbeiträgen im Sinne 
des § 22 des Ortsstraßengesetzes ist für jede einzelne Ortsstraße jeweils ein besonderer Ge- 
meindebeschluß zu fassen, zu welchem die Staatsgenehmigung von Fall zu Fall einzuholen ist. 
2. Hierbei hat das in den §§ b bis 9 bezeichnete Verfahren einzutreten. 
85. 
1. Der Gemeinderat stellt, nachdem über den Plan für die Anlage der Ortsstraße end- 
gültig entschieden ist, einen im einzelnen berechneten Überschlag des Aufwandes, zu dessen 
Bestreitung die Grundeigentümer beigezogen werden sollen, sowie eine Liste der beitrags- 
pflichtigen Grundeigentümer auf. 
2. In der Liste ist die Größe der die Beitragspflicht begründenden Grundstücke sowie 
das Maß ihrer an die Straße stoßenden Grenzen anzugeben. Zugleich bezeichnet der Ge- 
meinderat ausdrücklich das Verhältnis, in welchem die Gesamtheit zu dem Aufwande beizu- 
tragen hat, sowie den Maßstab, nach welchem der angeforderte Beitrag auf die einzelnen 
Eigentümer verteilt werden soll. 
3. Wenn und soweit hierbei von den nach § 3 dieser Verordnung aufsgestellten allgemeinen 
Grundsätzen wegen der besonderen Verhältnisse des Falles abgewichen wird, sind die letzteren 
näher darzulegen. 
4. Ist eines der als beitragspflichtig bezeichneten Grundstücke bereits ganz oder teilweise 
bebaut, so ist dies in der Liste ersichtlich zu machen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment