Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1908
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. LV.
Volume count:
LV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Einführung und Führung von Baulastenbüchern betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (I)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Verordnung. Den Vollzug des Ortsstraßengesetzes betreffend.
  • Verordnung. Die Einführung und Führung von Baulastenbüchern betreffend.
  • Berichtigung. Im Ortsstraßengesetz vom 15. Oktober 1908 Seite 605 ff. ist in § 3 Absatz 4 zwischen den Worten "hält" und "nötigenfalls" auf Seite 607 Zeile 6 von oben infolge eines Schreibversehens ein sinnentstellender Beistrich eingefügt worden; derselbe ist zu streichen.
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)

Full text

678 IV. 
richtige Teil rot einzuklammern. Schreibversehen, die weder den Sinn ändern noch das Ver- 
ständnis beeinträchtigen, können unverbessert bleiben. 
16. 
1. Wird ein Eintrag ganz gelöscht, so ist er rot zu unterstreichen; außerdem ist der 
Löschungsvermerk in die Spalte „Löschungen“ einzutragen. 
2. Wird der Inhalt eines Eintrags geändert, so ist der von der Anderung betroffene 
Teil rot einzuklammern. Der abgeänderte Wortlaut der betreffenden Stelle ist in die Spalte 
„Anderungen“ einzutragen. 
§ 17. 
1. Ist ein Baulastenblatt vollgeschrieben und tritt die Notwendigkeit weiterer Eintragungen 
ein, so ist dasselbe zu schließen und umzuschreiben. 
2. Die Schließung erfolgt durch Eintragung des Schließungsvermerks in der Aufschrift 
sowie am Schluß der Einträge. Sind nicht alle Spalten gleichweit ausgefüllt, so sind die 
leer gebliebenen Stellen zu durchkreuzen. In dem Schließungsvermerk ist die Seitenzahl 
anzugeben, wo sich das neue Baulastenblatt befindet. 
3. Wird ein Baulastenblatt umgeschrieben, so ist in der Aufschrift des neuen Baulasten- 
blattes auf das bisherige zu verweisen. Der Inhalt gelöschter Einträge ist in das neue 
Baulastenblatt nicht zu übertragen, vielmehr sind nur die Nummern der gelöschten Einträge 
mit dem Vermerk „Gelöscht" in das neue Baulastenblatt zu übernehmen. Die Überein- 
stimmung des Inhalts des neuen Baulastenblattes mit demjenigen des bisherigen ist am 
Schluß des umgeschriebenen Inhalts von dem Baulastenbuchführer zu bescheinigen. 
8 18. 
Die Einsicht der Baulastenbücher, welche nach § 27 Absatz 5 des Ortsstraßengesetzes 
jedermann gebührenfrei gestattet ist, darf nur in Gegenwart eines Beamten geschehen. 
§ 19. 
Neben dem Baulastenbuche ist, soweit erforderlich, zur leichteren Auffindung der in dem- 
selben eingrtragenen Grundstücke ein Register zu führen, in welchem die mit einer baurechtlichen 
Verpflichtung belasteten Baugrundstücke unter Angabe der Nummer und Seitenzahl des 
betreffenden Baulastenblattes in übersichtlicher Weise zu verzeichnen sind. 
8 20. 
Sämtliche Anordnungen des Bezirksamts, durch welche Eintragungen in das Baulasten- 
buch verfügt werden, sind nebst den den Anordnungen etwa beigegebenen Belegen (vergleiche 
§ Absatz 1 a. E.) vom Baulastenbuchführer in einem Aktenheft in zeitlicher Reihenfolge zu 
sammeln und bei dem Baulastenbuch aufzubewahren. 
Karlsruhe, den 19. Dezember 1908. 
Großherzogliches Ministerium des Innern. 
von Bodman. Dr. von Bayer.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment