Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XVI.
Volume count:
XVI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Abänderung der Telegraphenordnung für das Deutsche Reich vom 16. Juni 1904 betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Bekanntmachung. Den Vollzug des Reichsbeamtengesetzes und des Beamtenhinterbliebenengesetzes für das Reich betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Abänderung der Telegraphenordnung für das Deutsche Reich vom 16. Juni 1904 betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend.
  • Verordnung. Die Einrichtung und den Betrieb von Steinbrüchen und Steinhauereien (Steinmetzbetrieben) betreffend.
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

110 XVI. 
Berlin, den 27. Mai 1909. 
Anderung der Telegraphenordnung vom 16. Juni 1904. 
Die Telegraphenordnung vom 16. Juni 1904 wird, wie folgt, geändert: 
1. Im 82, III, Telegramme in offener Sprache betreffend, erhält der 2. Satz folgende 
veränderte Fassung: 
Sie behalten die Eigenschaft als Telegramme in offener Sprache auch, wenn sie abgekürzte 
Adressen, Handelszeichen, Börsenkurse, abgekürzte und in der gewöhnlichen oder Handels- 
korrespondenz gebräuchliche Ausdrücke oder — sofern es sich um Seetelegramme handelt — 
durch Buchstaben dargestellte Zeichen des internationalen Signalbuchs enthalten. 
2. Im § 2 erhält der Absatz IV, Telegramme in verabredeter Sprache betreffend, 
folgende veränderte Fassung: 
IV Als „Telegramme in verabredeter Sprache“ werden diejenigen Telegramme angesehen, 
deren Text aus Wörtern besteht, die weder in einer noch in mehreren der für den tele- 
graphischen Verkehr in offener Sprache zugelassenen Sprachen verständliche Sätze bilden. 
Diese Wörter müssen, gleichviel ob es wirkliche oder künstliche sind, aus Silben bestehen, 
die sich nach dem gewöhnlichen Gebrauche der deutschen, englischen, französischen, holländischen, 
italienischen, portugiesischen, spanischen oder lateinischen Sprache aussprechen lassen; sie dürfen 
höchstens 10 Buchstaben nach dem Morsealphabet enthalten. Die Doppelvokale ne, an, a0, 
oc und ne werden dabei als je zwei Buchstaben gezählt. Ebenso wird ch in den künstlichen 
Wörtern als zwei Buchstaben gerechnet. Die künstlichen Wörter dürfen die Buchstaben üi, , 
à, &, n, 6 und ü nicht enthalten. Wortbildungen, die diesen Bedingungen nicht entsprechen, 
werden der chiffrierten Sprache zugerechnet und demgemäß taxiert; doch werden diejenigen, 
die durch sprachwidrige Zusammenziehung zweier oder mehrerer Wörter der offenen Sprache 
gebildet sind, überhaupt nicht zugelassen. 
Um die Gewißheit zu gewähren, daß die in den Code-Wörterbüchern für die verabredete 
Sprache enthaltenen Wörter den Vorschriften dieses Paragraphen entsprechen, können die 
Code-Wörterbücher der Telegraphenverwaltung zur Prüfung unterbreitet werden. 
3. Im § 2, V, Telegramme in chiffrierter Sprache betreffend, erhält der letzte Absatz 
folgende veränderte Fassung: 
Ziffern und Buchstaben mit geheimer Bedeutung dürfen in einer und derselben Gruppe 
nebeneinander nicht vorkommen. Die unter 1II erwähnten Handelszeichen usw. werden nicht 
als Gruppen mit geheimer Bedeutung angesehen. Die Buchstaben #, ä, à, E, , ö und üi 
dürfen im Texte chiffrierter Telegramme nicht enthalten sein. 
4. Im § 3, 7V, die besonderen Angaben vor der Adresse betreffend, fällt weg: 
— R()— für „offen bestellen“, 
— ))— für „Tages= (von 10 Uhr Abends bis 6 Uhr Morgens nicht zu bestellendes) 
Telegramm“; 
in der Angabe — MP — für „eigenhändig bestellen“ fällt das Wort: bestellen weg;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment