Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XVI.
Volume count:
XVI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Abänderung der Telegraphenordnung für das Deutsche Reich vom 16. Juni 1904 betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Bekanntmachung. Den Vollzug des Reichsbeamtengesetzes und des Beamtenhinterbliebenengesetzes für das Reich betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Abänderung der Telegraphenordnung für das Deutsche Reich vom 16. Juni 1904 betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend.
  • Verordnung. Die Einrichtung und den Betrieb von Steinbrüchen und Steinhauereien (Steinmetzbetrieben) betreffend.
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

XVI. 111 
am Schlusse der Angaben ist hinter „x Adressen“ statt des Punktes ein Komma zu setzen 
und in neuer Zeile hinzuzufügen: 
OAB für „alle Adressen mitteilen“. 
Ferner sind zu bezeichnen mit 
Offen: die offen zu bestellenden Telegramme, 
Tages: die während der Zeit von 10 Uhr Abends bis 6 Uhr Morgens nicht zu be- 
stellenden Telegramme, 
Nachts: die auch während der Nacht zu bestellenden Telegramme. 
5. Im § 3, V, die allgemeinen Erfordernisse der Adresse betreffend, erhalten im ersten 
Absatz der 2. und 3. Satz, die sich auf den Namen der Bestimmungs-Telegraphenanstalt 
beziehen, folgende veränderte Fassung: 
Dieser muß im deutschen Verkehr so geschrieben sein wie in Spalte 1 des Verzeichnisses der 
Telegraphenanstalten im Deutschen Reich, im außerdeutschen Verkehr wie in Spalte 1 des 
amtlichen Verzeichnisses der für den internationalen Verkehr geöffneten Telegraphenanstalten. 
Im Auslandsverkehr dürfen dem Namen der Telegraphenanstalt nur der Name des Bezirks 
oder des Landes oder auch beide solgen. Ist der Name der Bestimmungsanstalt noch nicht 
in dem amtlichen Verzeichnis veröffentlicht, so hat der Absender die Adresse durch Angabe des 
Bestimmungslandes oder des Bezirks oder durch irgendeinen anderen, von ihm für die Leitung 
seines Telegramms als ausreichend erachteten Zusatz zu ergänzen. Indes wird ein solches 
Telegramm nur auf Gefahr des Absenders angenommen. 
6. Der 3. Absatz a. a. O. erhält folgende veränderte Fassung: 
Ist ein Telegramm an eine Person gerichtet, die sich bei einer anderen aufhält, so muß 
in der Adresse unmittelbar hinter der Bezeichnung des eigentlichen Empfängers „bei“, „durch 
Vermittelung von“ oder eine andere gleichbedeutende Angabe stehen. 
7. Als 4. Absatz a. a. O. ist einzuschalten: 
Die in der Adresse mit der Bezeichnung „post“-, „telegraphen“= oder „bahnhoflagernd“ 
(vergleiche unter VI) versehenen Telegramme können eine aus Buchstaben oder aus Zahlen oder 
eine aus Buchstaben und Zahlen zusammengesetzte Adresse tragen. Solche Telegramme werden 
nur auf Gefahr des Absenders angenommen. 
Z. Im § 3, X fällt im Absatz 1 der letzte Satz weg. 
9. Im § 3 erhält der Absatz XI, Telegramme unter Deckadresse betreffend, folgende ver- 
änderte Fassung: 
XI Von der Beförderung ausgeschlossen sind Telegramme unter Deckadresse, das sind: 
a. Privattelegramme nach dem Auslande, die zur Umgehung der veröffentlichten Tarife 
unter vorgeschobener Adresse nach einem Zwischenorte gerichtet sind, um von dort aus 
an den wirklichen Empfänger weitertelegraphiert zu werden; 
b. Telegramme unter vorgeschobener Adresse an Telegraphenagenturen, die sich offen- 
kundig mit der telegraphischen Weiterbeförderung der Telegramme zu dem Zwecke 
befassen, die Korrespondenz dritter der Zahlung der vollen Gebühren zu entziehen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment