Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Einundvierzigster Jahrgang. 1880. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Contents: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Einundvierzigster Jahrgang. 1880. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XVII.
Volume count:
XVII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gerichtskostenordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Einundvierzigster Jahrgang. 1880. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • 1. Stück vom Jahre 1880. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1880. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1880. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1880. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1880. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1880. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1880. (7)
  • No. XV. Verordnung, betreffend die Einführung eines neuen Regulativs über die juristischen Prüfungen und die Vorbereutung zum höheren Justizdienst. (15)
  • No. XVI. Verordnung, den Vorberietungsdienst und die Prüfung der Gerichtsschreiber und Gerichtsschreibergehülfen betreffend. (16)
  • 8. Stück vom Jahre 1880. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1880. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1880. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1880. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1880. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1880. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1880. (14)
  • Sachregister.

Full text

1880. 
Die Amtsgerichte, bei welchen der Anwärter zu beschäftigen ist, werden vom 
Mien bestimmt. 
as Ministerinm trifft auch die näheren Bestimmungen über die Beschäftigung 
des 88 im Falle einer *ess des Vorbereitungsdienstes (§. 3). 
Den Vorständen der Gerichte und * Staatsanwaltschaft liegt die Leitung des 
Vorbereitungedienstes ob. Sie haben die Dauer und Reihenfolge der einzelnen Ab- 
schnitte des Vorbereitungsdienstes innerhalb des Zeitraums, für welchen der Anwarter 
der betr. Behörde überwiesen ist, festzusetzen und die Beamten (Gerichtsschreiber, 
Gerichtsvollzieher) zu bestimmen, unter deren besonderer Leitung der Anwärter 
beschäftigt werden soll. 
S. 7. 
Ueber den Erfolg des Vorbereitungsdienstes haben die Vorstände der Gerichte 
und der Staatsanwaltschaft, bei welchen der Anwärter beschäftigt wurde, nach 
Anhörung des mit der besonderen Leitung des Vorbereilungedienstes beauftragten 
Beamten ein Zeugniß auszustellen und dasselbe dem Ministerium vorzulegen. Dieses 
entscheidet über die Zulassung zur Prüfung. 
Die Zulassung darf nur erfolgen, wenn der Anwärter zur Ablegung der Prüfung 
für genügend vorbereitet zu erachten ist. 
5. 8. 
Die Prüfung wird bei dem Landgerichte zu Rudolstadt abgelegt. (F. 3 der 
Verordnung vom 20. Juni 1879) 
Die Mitglieder der Prüfungscommission werden von dem Ministerium ernannt. 
Die einzelnen Prüfsungen sind von zwei Beamten des höheren Juslizdienstes, denen 
als drittes Mitglied ein Rechnungorevisionsbeamter hinzutritt, abzunehmen. 
Die geschäftliche Leitung der Prüfungscommission steht dem Präsidenten deo 
Landgerichts zu. 
F. 9. 
Die schriftliche Prüfung geht der mündlichen vorauc. 
Der Anmärter hat zunächst in einer Sitzung, in welcher bürgerliche Nechte- 
streitigkeiten verhandelt und entschieden werden, sowie in einer Sitzung des Schöffen- 
gerichts oder der Strafkammer neben dem Gerichtsschreiber ein zweites Protocoll 
(Nebenprotocoll) zu führen, welches mit den Bemerkungen des Vorsitzenden versehen, 
von diesem der Prüfungscommission vorzulegen ist. Das Gericht, bei welchem das
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment