Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. I.
Volume count:
I
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Die Gewährung von Beihilfen an Hinterbliebene von Volksschulhauptlehrern betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Gewährung von Beihilfen an Hinterbliebene von Volksschulhauptlehrern betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Aufhebung des Pflastergeldes und die Ausscheidung von Landstraßen betreffend.
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

1— 
J. 
8 3. 
Die Höhe der Beihilfen richtet sich nach den Umständen im Einzelfall. In der Regel 
soll jedoch innerhalb eines Kalenderjahres und für die einzelne Person nicht mehr als 300 7 
verwilligt werden. Nur in besonders dringlichen Ausnahmefällen ist eine Uberschreitung dieses 
Satzes zulässig. 
84. 
Gesuche um Verwilligung von Beihilfen sind, abgesehen von dringlichen Fällen, alljährlich 
im Laufe des Monats Oktober bei den Bezirksfinanzstellen einzureichen. Außerhalb des Groß- 
herzogtums wohnende Personen haben ihre Gesuche an die Oberschulbehörde zu richten. 
Zu den Gesuchen sind Vordrucke zu benntzen, die von den genannten Stellen unentgeltlich 
abgegeben werden. 
Die Bestimmungen des §4 finden erstmals auf die im kommenden Jahre einzureichenden 
Gesuche Anwendung. 
Gegeben zu Karlsruhe, den 28. Dezember 1908. 
Friedrich. 
Auf Seiner Königlichen Hoheit höchsten Befehl: 
Scheffelmeier. 
von Dusch. 
Bekanntmachung. 
(Vom 31. Dezember 1908.) 
Die Aufhebung des Pflastergeldes und die Ausscheidung von Landstraßen betreffend. 
Mit Bezug auf die diesseitige Bekanntmachung vom 25. Juni 1901 (Gesetzes= und 
Verordnungsblatt Seite 444) wird weiter bekannt gegeben, daß mit Wirkung vom 1. Jannar 1909 
ab die innerhalb Ortsetters der Stadt Baden gelegene Strecke der Landstraße Nr. 81 
Baden-Gernsbach von der jetzigen Ettergrenze bei km 2,140 bis zum Abgang des Weges 
zum Kuchenhof bei km 4,543 — einschließlich des 0,055 km langen Gabelstücks zur 
Klosterbrücke in Lichtental — in einer Länge von 2,458 km aus dem Landstraßenverband 
ausgeschieden wird. 
Karlsruhe, den 31. Dezember 1908. 
Großherzogliches Ministerium des Innern. 
J. A.: 
Glockner. Mittermaier. 
Druck und Verlag von Malsch & Vogel in Karlsrue.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment