Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
baden
Publication year:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Volume count:
41
Publisher:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
baden
Publication year:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Nr. IV.
Volume count:
IV
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Bekanntmachung. Den badisch-österreichischen Staatsvertrag wegen Beseitigung der Doppelbesteuerung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Bekanntmachung. Den badisch-österreichischen Staatsvertrag wegen Beseitigung der Doppelbesteuerung betreffend.
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

IV. 23 
Hinsichtlich der steuerlichen Behandlung von Hypothekenforderungen und des Einkommens 
aus solchen bleibt es bei der uneingeschränkten Anwendung der in Baden, beziehungsweise in 
Osterreich bestehenden gesetzlichen Bestimmungen. 
Artikel 3. 
Soferne im Sinne des österreichischen Gesetzes, betreffend die direkten Personalsteuern, 
vom 25. Oktober 1896, die Besteuerung von Zinsen= und Rentenbezügen im Abzugswege zu 
erfolgen hat, kommt dieselbe uneingeschränkt zur Ausübung. 
Hiedurch wird jedoch das dem badischen Staate nach den badischen Gesetzen zustehende 
Besteuerungsrecht in keiner Weise berührt. 
Artikel 4. 
Aus einer Staatskasse (Kronkasse, Hofkasse, Landkasse) zahlbare Besoldungen, Pensionen 
und Wartegelder werden nur in dem Staate, aus welchem die Zahlung zu erfolgen hat, zu 
den direkten Steuern herangezogen. 
Artikel 5. 
Zwischen den vertragsschließenden Teilen besteht Einverständnis darüber, daß die im 
Großherzogtum Baden zu entrichtende Gewerbesteuer (Gesetz vom 25. August 1876 in der 
Fassung vom 26. April 1886) im Sinne des § 9, Absatz 2, des österreichischen Gesetzes, be- 
treffend die direkten Personalsteuern, vom 25. Oktober 1896 eine der allgemeinen Erwerbs- 
steuer gleichartige Steuer und die in Baden zu entrichtende Kapitalrentenstener (Gesetz vom 
29. Juni 1874 in der Fassung vom 6. März 1886) im Sinne des § 127, Absatz 1, des 
erwähnten österreichischen Gesetzes als eine spezielle direkte Besteuerung anzusehen ist. 
Im. Großherzogtum Baden tritt an Stelle der Gewerbe= und Kapitalrentensteuer mit 
Wirkung vom 1. Jannar 1908 ab die Vermögenssteuer (Gesetz vom 28. September 1906). 
Artikel 6. 
Durch diesen Vertrag werden die Bestimmungen der Handels= und Zollvertäge und der 
die Schiffahrt auf dem Bodensee betreffenden Verträge nicht berührt. 
Artikel 7. 
Über die zur tunlichen Beseitigung der Doppelbesteuerung solcher Personen, welche sowohl 
badische als österreichische Staatsangehörige sind und zugleich in beiden Gebieten ihren Wohnsitz 
haben, etwa noch erforderlichen besonderen Bestimmungen werden die vertragsschließenden Teile 
sich vorkommenden Falles ins Einvernehmen setzen und der Vereinbarung entsprechende An- 
ordnungen treffen. 
Artikel 8. 
Auf den Betrieb der Hausier= und Wandergewerbe, bezieht sich gegenwärtige Ver- 
einbarung nicht.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.