Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXV.
Volume count:
XXV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Das Verfahren bei der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Verordnung. Das Verfahren bei der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung betreffend.
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

XXV. 429 
Einführungsgesetz 8 13 Absatz 2, Civilprozeßordnung 88 766, 793, 771), durch Aufnahme 
eines Verzeichnisses nach Zahl, Art und Wert festzustellen. 
2. Mit der Aufnahme des Verzeichnisses kann das Notariat das Ortsgericht betrauen. 
In Fällen, in denen es — insbesondere mit Rücksicht auf die Beschaffenheit der zu ver- 
zeichnenden Gegenstände — nach Ansicht des Notariats nicht der Mitwirkung sämtlicher Orts- 
gerichtsmitglieder bedarf, kann das Notariat anordnen, daß das Verzeichnis durch ein Mit- 
glied des Ortsgerichts, und zwar durch den ständigen öffentlichen Schätzer aufgenommen werde, 
wenn dieser zugleich Mitglied des Ortsgerichts ist. 
3. Die Schätzung der einzelnen Zubehörstücke ist regelmäßig den ständigen öffentlichen 
Schätzern (Rechtspolizeigesetz 8 48 Absatz 2) aufzutragen; geeignetenfalls kann die Schätzung 
durch besondere, vom Notariat ernannte und von ihm gemäß 8§ 48 Absatz 3 des Rechtspolizei- 
gesetzes beeidigte Sachverständige vorgenommen werden. 
4. Der Gläubiger und der Schuldner sind von der Zeit der Aufnahme des Verzeichnisses 
und der Schätzung soweit tunlich in Kenntnis zu setzen. Wenn sie der Aufnahme nicht ange- 
wohnt haben, sollen sie von dem Ergebnisse beuachrichtigt werden. 
5. Das von ihm aufgestellte oder geprüfte Verzeichnis der Zubehörstücke hat das Notariat 
dem Gemeinderat oder der stadträtlichen Schätzungskommission zur Berücksichtigung bei der 
Schätzung des Gesamtwerts des Grundstücks samt Zubehör mitzuteilen. In der Schätzungs- 
urkunde (§ 11) ist der Wert des Grundstücks mit Zubehör und ohne solches anzugeben. 
6. Das vorstehend vom Zubehör Gesagte gilt in gleicher Weise von anderen Gegenständen, 
auf welche sich nach §§ 20 und 21 des Reichsgesetzes und §§ 1120 bis 1122 des Bürger- 
lichen Gesetzbuches die Beschlagnahme des Grundstücks erstreckt. 
12. 
Die Einsicht der Schätzungsurkunde nebst dem Verzeichnis der Zubehörstücke (§ I1n Ab- 
satz 1 und 6) ist jedermann gestattet. Geeignetenfalls soll die Urkunde von dem Notariat in 
Urschrift oder in beglaubigter Abschrift dem Gemeinderat zum Zwecke der Gewährung öffent- 
licher Einsicht in der Gemeinde, in der sich die Grundstücke befinden, mitgeteilt werden. 
2. Bestimmung und Bekanntmachung des Versteigerungstermins. 
13. 
1. In die Bestimmung des Versteigerungstermins soll außer den in den §8 37 und 38 
des Reichsgesetzes vorgesehenen Angaben auch der Schätzungswert des Grundstücks ausgenommen 
werden, wobei erkenntlich zu machen ist, daß das Grundstück unbelastet abgeschätzt ist. 
2. Bei der Bezeichuung des Grundstücks (Reichsgesetz § 37 Ziffer 1) sollen außer der 
Lagerbuchnummer insbesondere angegeben werden: 
a. dessen Eigenschaft und Kulturart (geschlossenes Hofgut, Acker, Wiese, Garten, Wohn- 
haus, Fabrik, Brauerei, Gasthaus, Apotheke u. s. w.), 
Einsicht der 
Schätungs- 
urkunde. 
Inhalt der 
Termins-= 
bestimmung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment