Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXVIII.
Volume count:
XXXVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Schiffahrt auf dem Bodensee betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Verordnung. Die Schiffahrt auf dem Bodensee betreffend.
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

  
— 
  
  
der Häfen und Dampfschiff- Ein langer Ton mit dem 
landestellen für fahrplan— 
mäßig verkehrende oder vor- 
her angemeldete Schiffe. 
Hafeneinfahrtesignal J 
ist von den Dampfschiffen zu 
geben, sobald das Nebelhorn 
oder das Glockenschlagwerk 
eines anzulaufenden Hafens 
vernommen wird, und zwar 
so lange, bis die Nebelglocke 
am Hafenkopf gehört wird. 
(§ 12, Ziffer 171). 1 
Nebelhorn dreimal in der 
Minute oder Inbetriebnahme 
eines Glockenschlagwerks. 
Anhaltendes Läuten mit der 
Nebelglocke am Hafenkopf 
mit entsprechenden Zwischen- 
pausen. Diese Signalisierung 
hat sofort beim Wahrnehmen 
von Nebelsignalen der Schiffe 
zu beginnen und ist bis zur 
Einfahrt derselben fort- 
zusetzen. 
Zwei lange Pfiffe. 
XXXVIII. 521n 
2 Name und Bedentung Art und Weise Beantwortung 
*+5n5 des Signals der Signalisierung des Signals 
6 Erkennungslignal — 
geschleppter Schiffe, solange Ein langer Ton mit der Ist von den Dampfschiffen 
sie in Hörweite der Nebel. Dampfpfeife, Luftpfeife, und den Motorschiffen ohne 
signale anderer Schiffe sind, Sirene, oder mit dem Nebel= beigesetztes Segel mit ihrem 
sowie bei der Annäherung an horn, mindestens einmal Erkennungssignal zu 
den anzulaufenden Hafen in der Minnte. beantworten. 
(§ 12, Ziffer 1d). 
JI I 
7 Nebelsignal — 
Wird von den Dampfschiffen 
mit dem Hafeneinfahrts- 
signal ! beantwortet, sobald 
das Nebelhorn oder Glocken- 
schlagwerk, und mit dem 
Hafeneinfahrtssignals II, so- 
bald die Nebelglocke am 
Hafenkopf gehört wird 
(§ 12, Ziffer 11). 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment