Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. X.
Volume count:
X
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Die Dienstordnung für das Gendarmeriekorps betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909. (41)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Landesherrliche Verordnung. Die Dienstordnung für das Gendarmeriekorps betreffend.
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)

Full text

X. 51 
II. Dienstrerhältnis der Offiziere und Mannschaften des Gendarmeriekorps. 
5. 
Die Offiziere der Gendarmerie werden von Uns auf Vorschlag des Ministeriums des Osiziere. 
Innern ernannt, befördert und versetzt. Der Korpskommandeur ist in militärischer Hinsicht 
unmittelbar Uns unterstellt, die Distriktskommandenre dem Korpskommandeur. Hinsichtlich 
ihrer dienstlichen Obliegenheiten unterstehen die Offiziere des Korps nur dem Ministerium des 
Innern. Sie können gemäß § 33 des Beamtengesetzes in den einstweiligen Ruhestand versetzt 
werden (§ 122 des Beamtengesetzes). · 
86. 
Urlaubsgesuche der Offiziere sind Uns zur Genehmigung vorzulegen, wenn es sich um Urlaub der 
Bewilligung eines Urlaubs in der Dauer von mehr als drei Monaten handelt. Soweit letzteres Offiziere= 
nicht zutrifft, ist zur Erledigung der Urlaubsgesuche das Ministerium des Innern, und, wenn 
es sich um die Bewilligung eines Urlanbs an die Distriktskommandeure von nicht mehr als 
vier Wochen handelt, der Korpskommandeur zuständig. 
87. 
Die Mannschaften des Gendarmeriekorps werden durch den Korpskommandeur aus Unter= Anwärter 
offizieren der badischen Truppen ergänzt, die neun Jahre bei der Fahne, darunter fünf Jahre Gelur den 
als Unteroffizier gedient haben. Kann aus der Zahl dieser Leute der Bedarf nicht gedeckt dernste 
werden, so können auch Unteroffiziere angenommen werden, die nur drei Jahre als Unter- 
offizier gedient haben. Außerdem können solche im Großherzogtum geborene Unteroffiziere 
badischer Staatsangehörigkeit eingestellt werden, welche anläßlich von Neuformationen aus 
badischen Truppenteilen versetzt wurden oder welche in nichtbadischen Truppenteilen des deutschen 
Heeres, der Marine oder den Schutztruppen dienen oder gedient haben. Als Grundlage für 
die Ergänzung des Korps dient eine von dem Generalkommando des XIV. Armeekorps dem 
Korpskommando der Gendarmerie halbjährlich mitzuteilende Liste der zum Gendarmeriedienst 
geeigneten Unteroffiziere. 
In diese Liste darf nur ausgenommen werden, wer: 
a. den unverletzten Ruf der Treue, Ehrlichkeit, Nüchternheit und eines untadelhaften 
Lebens besitzt, 
b. des Lesens, Schreibens und Rechnens kundig und 
. von starkem, gesundem Körperbau und von guten, natürlichen Geistesanlagen ist. 
Der Besitz der unter b und c bezeichneten Eigenschaften ist vor Aufnahme in die Warte- 
liste durch Vorlage eines staats= oder militärärztlichen Zeugnisses und durch Ablegung einer 
Prüfung zu erbringen. 
88. 
Die Einberufung der Anwärter erfolgt nach Bedarf durch den Korpskommandeur zu einer Poobe- 
einjährigen Probedienstleistung, und zwar zunächst zur Ausbildung in der Gendarmerieschule beenttzeit 
zu Karlsruhe. 
11.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment