Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfundsechzigster Jahrgang. 1904. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfundsechzigster Jahrgang. 1904. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1909
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. X.
Volume count:
X
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Landesherrliche Verordnung. Die Dienstordnung für das Gendarmeriekorps betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Fünfundsechzigster Jahrgang. 1904. (65)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • 1. Stück vom Jahre 1904. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1904. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1904. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1904. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1904. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1904. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1904. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1904. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1904. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1904. (10)
  • No. XX. Landesherrliche Verordnung über die Anlegung der Grundbücher. (20)
  • No. XXI. Ministerial-Verordnug zur Ausführung der Grundbuchordnung. (21)
  • No. XXII. Anweisung über das Verfahren bei der Anlegung der Grundbücher. (22)
  • Berichtigungen zu No. XXI.
  • 11. Stück vom Jahre 1904. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1904. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1904. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1904. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1904. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1904. (16)
  • Sach-Register.

Full text

1904 95 
verfahren begründeten gemeinschaftlichen Angelegenheiten, vom 11. Dezember 1888 
(Ges.-Samml. S. 54) mit einer Verirelung ausgestatlete Gesamtheit der Beteiligten 
kann als Vercchtigte eingetragen werden, ohne daß es der Bezeichuunng der Be- 
leiligten bedarf. 
ö. 
Die Grundbuchblätter werden nach dem in den Anlagen A—C enthaltenen, 
mit Probeeintragungen versehenen Formular eingerichtet. 
Jedes Blatt besteht aus der Ausschrift, dem Bestandsverzeichnis und drei Ab- 
teilungen. 
86. 
In der Aufschrift sind das Amtsgericht, der Grundbuchbezirk ( 1) und die 
Numuer des Bandes und des VBlattes anzugeben. 
87. 
Das Bestandsverzeichnis zerfällt in das Verzeichnis der Grundstücke und das 
Verzeichnis der mit dem Eigentume verbundenen Rechte. 
8 8. 
In dem Verzeichnisse der Grundstücke ist die Spalte 1 für die Angabe der 
laufenden Nummer des Grundstückes bestlimmt. Ein aus mehreren Katasterparzellen 
bestehendes Grundstück (5 3 Abs. 2) ist unter einer Nummer aufzuführen. 
Die Spalten 3 bis 8 dienen zur Aufnahme der im § 3 vorgeschriebenen 
Angaben. 
In Spalte 10 sind einzutragen: 
1. die Ubertragung eines Grundstücks auf das Blatt; soll das Grundstück 
mit einem auf dem Blatte bereits eingetragenen Grundstücke vereiniglt oder 
einem solchen Grundstücke als Bestandteil zugeschrieben werden (B. G. B.§ 890, 
G. B. O. § 5), so ist auch dies anzugeben; 
. die Vereinigung mehrerer auf dem Blatte eingetragenen Grundstücke zu 
einem Grundstücke sowie die Zuschreibung eines solchen Grundstücks zu 
einem audern als Bestandteil; 
. die Vermerke, durch welche bisherige Grundstücksteile als selbständige Grund= 
siccke eingetragen werden, insbesondere im Falle des § 6 Saß I der 
Grundbuchordunng, sofern in diesem Falle nicht der Teil auf ein anderes 
Blatt übertragen wird; 
4. die Vermerke über Berichtigungen der Bestandsangaben. 
# 
—2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment