Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1910
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXVI.
Volume count:
XXVI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Irrenfürsorge betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Gesetz. Die Irrenfürsorge betreffend.
  • Verordnung. Die Irrenfürsorge betreffend.
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX (XLIX)
  • Nr. L (L)
  • Nr. LI. (LI)

Full text

Anzeige von 
der Aufnahme 
Haus. 
310 XXVI. 
Ausnahmefällen Anstaltspersonal zur Verfügung stellen. Im übrigen darf Anstaltspersonal 
nur zur Begleitung von aus der Anstalt entlassenen, nicht geheilten Pfleglingen, zur Über- 
führung in eine andere öffentliche Irren= oder Krankenanstalt und im Fall der Entweichung 
zur Zurückverbringung eines in der Nähe der Anstalt wieder ergriffenen Kranken, ausnahms- 
weise auch zur Abholung von Kranken am Bahnhof, verwendet werden. 
(I.) Die Organe der Polizeibehörden sollen zum Transport Geisteskranker Zivilkleidung 
anlegen. 
(I.) Den Vollzug der Aufnahme hat die Anstaltsdirektion dem Antragsteller, dem nach 
§6 des Gesetzes zuständigen Bezirksamt und dem zahlungspflichtigen Armenverband oder dem- 
jenigen öffentlichen Organ, das die Verpflegungskosten trägt, mitzuteilen. Das Bezirksamt 
hat die Anzeige dem Bezirksarzt zur Einsicht zu übersenden. 
(2.) Die in § 2 Ziffer 1 und 2 des Gesetzes genannten Personen hat das Bezirksamt, 
soweit dies ohne unverhältnismäßige Mühewaltung tunlich ist, von der Unterbringung des 
Kranken unter Belehrung über die ihnen zustehenden Rechtsmittel (Klage, Rekurs) zu ver- 
ständigen. 
III. Behandlung und Verpflegung der Kranken in der Anstalt. 
8 24. 
Die Behandlung und die Verpflegung der Kranken wird durch die für jede Anstalt be- 
n i stehende Hausordnung (§ 10 Absatz 3) und die für die Anstaltsbeamten erlassenen Dienst- 
weisungen. 
Arbeits- 
therapie. 
Verpflegungs: 
klassen. 
weisungen geregelt. 
9 25. 
(1.) Die Kranken können auf Anordnung der Direktion in einer ihren Zuständen und 
Verhältnissen entsprechenden Weise beschäftigt werden. 
(2.) Für die geleistete Arbeit der Kranken, welche lediglich dem Heilzwecke dient, kann 
eine Entlohnung oder eine Ermäßigung der Verpflegungskosten von den Zahlungspflichtigen 
nicht beansprucht werden. 
8 26. 
(1.) Die selbstzahlenden Kranken werden nach ihren gewohnten Lebensbedürfnissen und ent- 
sprechend dem Antrag der Antragsberechtigten in drei Verpflegungsklassen eingereiht, welche 
sich hinsichtlich der Kost und Wohnung unterscheiden. Außerdem besteht bei den Heil= und 
Pflegeanstalten eine besondere Pensionärklasse, in welche diejenigen Kranken einzureihen sind, 
für deren Unterkunft und Verpflegung weitergehende, das Maß der Verpflegung in erster 
Klasse übersteigende Ansprüche erhoben werden. 
(2.) Ebenso kann in den psychiatrischen Kliniken gegen Bezahlung einer höheren Ver- 
gütung als der für die erste Klasse festgesetzten (8 27) auch weitergehenden Ansprüchen Rech- 
nung getragen werden, soweit es der Zweck der Anstalt gestattet.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment