Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1910
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXVIII.
Volume count:
XXVIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz. Änderung des Gesetzes über den Elementarunterricht betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Gesetz. Änderung des Gesetzes über den Elementarunterricht betreffend.
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX (XLIX)
  • Nr. L (L)
  • Nr. LI. (LI)

Full text

368 XXVIII. 
37 
erhält nach Absatz 1 folgende Zusätze: 
Hat ein Lehrer nach dem genehmigten Unterrichts- und Stundenplan der Volksschule 
weniger als 28 Unterrichtsstunden zu erteilen, so kann er angehalten werden, bis zu diesem 
Stundensatz den Fortbildungsunterricht ohne besondere Vergütung zu erteilen. 
Für Lehrer, die mit der Schulleitung betraut sind oder fremdsprachlichen Unterricht zu 
erteilen haben, kann die Zahl der Pflichtstunden durch die Oberschulbehörde nach den hierüber 
von dem Unterrichtsministerium aufzustellenden allgemeinen Grundsätzen entsprechend ermäßigt 
werden. 
Der bisherige § 37 Absatz 2 wird als 
8 37a 
aufrecht erhalten. 
* 39. 
In § 39 Absatz 1 lit. u Absatz 1 werden die Worte: „eintausend fünfhundert“ durch „ein- 
tausend sechshundert“ und „Zweitausend achthundert“ durch „dreitausend zweihundert“ ersetzl. 
§ 39 Absatz 1 lit. a Absatz 2 erhält folgende Fassung: 
Die Erhöhung des Gehalts vom Anfangs= zum Höchstgehalt tritt ein durch acht Zulagen 
von je einhundert fünfzig Mark und zwei Zulagen zu je zweihundert Mark nach je zwei Jahren. 
In § 39 Absatz 2 ist zu setzen statt „zweitausend zweihundert Mark“: „zweitausend vier- 
hundert Mark". 
In § 39 ist als Absatz 3 beizufügen: 
Die vorstehenden Gehaltssätze sollen, wenn die durch das Gesetz vom 12. August 1908, 
die Gehaltsordnung betreffend, eingeführten Sätze des Gehaltstarifs für die mittleren Beamten 
erhöht werden, gleichfalls eine entsprechende Aufbesserung erfahren. 
14 
erhält folgende Fassung: 
Schulgehilfen erhalten eine Vergütung von jährlich 1000 .&, und wenn sie die Dienst 
prüfung bestanden haben, vom Anfang des auf die Ablegung der Prüfung folgenden Monats 
an eine solche von 1 100 6. 
Schulgehilfen, die innerhalb 3 Jahren seit der Ablegung der zur Versehung der Lehrstelle 
au einer Volksschule befähigenden Prüfung eine die Dienstprüfung vertretende Prüfung be 
standen haben, erhalten die erhöhte Vergütung nach Umfluß dieses Zeitraums. 
Nach Ablauf von drei weiteren im öffentlichen Schuldienst zugebrachten Jahren erhöht 
sich die Vergütung auf jährlich 1200 5. 
In § 45 lit. c# 
ist statt „§. 26, vierter Absatz (letzter Satz)“ zu setzen: „§ 27 Absatz 2“.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment