Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1910
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXV.
Volume count:
XXXV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Den Vollzug des Stellenvermittlergesetzes betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Bekanntmachung. Das Abdeckereiwesen betreffend.
  • Verordnung. Den Vollzug des Stellenvermittlergesetzes betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend.
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX (XLIX)
  • Nr. L (L)
  • Nr. LI. (LI)

Full text

524 XXXV. 
Müückseite). 
Zur Beachtung. 
Der Stellenvermittler darf nur die auf Grund des § 5 des Stellenvermittlergesetzes vom 
Bezirksrat festgesetzten Gebühren erheben. 
Eine Gebühr darf nur erhoben werden, wenn der Vertrag infolge der Tätigkeit des Ver- 
mittlers zustande kommt. Haben beide Teile diese Tätigkeit in Anspruch genommen, so ist 
die Gebühr von dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer je zur Hälfte zu zahlen; eine ent- 
gegenstehende Vereinbarung zu Ungunsten des Arbeitnehmers ist nichtig. 
Neben den Gebühren dürfen Vergütungen anderer Art nicht erhoben werden. Die Er- 
stattung barer Auslagen darf nur insoweit gefordert werden, als sie auf Verlangen und nach 
Vereinbarung mit dem Auftraggeber verwendet und als notwendig hinreichend nachgewiesen sind. 
Die Stellenvermittler sind verpflichtet, dem Stellensuchenden vor Abschluß des Vermittlungs- 
geschäfts die für ihn zur Anwendung kommende Taxe mitzuteilen. Die Taxe ist in den Ge- 
schäftsräumen an einer in die Augen fallenden Stelle anzuschlagen. 
Der Anspruch des Stellenvermittlers auf die vom Arbeitgeber zu zahlende Hälfte erlischt, wenn 
. der Arbeitnehmer die Stelle nicht antritt, 
b. er dem Arbeitgeber bestimmte Eigenschaften des Arbeitnehmers zugesichert hat und 
der Dienstvertrag zum ersten zulässigen Kündigungstermin gekündigt oder sonst 
innerhalb vier Wochen nach Beginn der Dienstleistung gelöst wird, weil sich heraus- 
stellt, daß der Arbeitnehmer die zugesicherten Eigenschaften nicht besitzt, 
J. die Ausstellung und Aushändigung des Ausweises unterblieben ist. 
Der Anspruch des Stellenvermittlers auf die vom Arbeitnehmer zu zahlende Hälfte erlischt, wenn 
er dem Arbeitnehmer bestimmte Eigenschaften der vermittelten Stelle zugesichert hat 
und der Dienstvertrag innerhalb vier Wochen nach Beginn der Dienstleistung gelöst 
wird, weil sich die Unrichtigkeit der zugesicherten Eigenschaften herausstellt, 
der Arbeitnehmer aus einem wichtigen Grunde die Stelle nicht antritt, 
. der Arbeitgeber den Antritt der Stelle verhindert, 
(l. die Ausstellung und Aushändigung des Ausweises unterblieben ist. 
Die bereits gezahlte Gebühr ist auf Ersuchen des Berechtigten binnen drei Tagen 
zurückzuzahlen. 
Ansprüche auf Rückzahlung der Gebühr können nur binnen vier Wochen nach dem Zeit- 
punkt, zu dem der Arbeitnehmer den Dienst angetreten hat oder hätte antreten müssen oder 
zu dem der Vertrag gelöst ist, geltend gemacht werden 
Den Stellenvermittlern ist untersagt, den Anspruch auf Rückzahlung durch Vertrag 
auszuschließen. 
Erfolgt die Rückzahlung nicht pünktlich, so wende man sich an das 
Bezirksamt. 
Die Stellenvermittler dürfen Dienstbücher, Arbeitsbücher, Zeugnisse, Ausweispapiere und 
sonstige Gegenstände, die aus Anlaß der Stellenvermittlung in ihren Besitz gelangt sind, 
gegen den Willen des Eigentümers nicht zurückbehalten, insbesondere an solchen Gegenständen 
ein Zurückbehaltungs= oder Pfandrecht nicht ausüben. 
Die Stellenvermittler haben über alle ihnen geleisteten Zahlungen sofort Quittungen 
auszustellen. Sofern die Zahlung bei Abschluß des Dienstvertrags erfolgt, muß die Quittung 
auf dem Ausweis erteilt werden. 
— 
7 
"r*. 
S
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment