Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1910
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXVI.
Volume count:
XXXVI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die am 1. Dezember 1910 vorzunehmende Volkszählung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Gesetz. Die Abänderung des Gesetzes über die Gewährung von Entschädigungen bei Seuchenverlusten und des Gesetzes über die Versicherung der Rindviehbestände betreffend.
  • Verordnung. Die am 1. Dezember 1910 vorzunehmende Volkszählung betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Bekämpfung der Geflügelcholera betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Ein- und Durchfuhr von Tieren aus der Schweiz betreffend.
  • Verordnung. Die am 1. Dezember 1910 vorzunehmende Volkszählung betreffend. Volkszählung im Großherzogtum Baden vom 1. Dezember 1910.
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX (XLIX)
  • Nr. L (L)
  • Nr. LI. (LI)

Full text

XXXVI. 533 
81. 
Am 1. Dezember 1910 findet im Großherzogtum eine allgemeine Volkszählung statt. 
Mit der Volkszählung soll die Feststellung der bewohnten und unbewohnten Wohngebäude 
und der andern zur Zeit der Zählung bewohnten festen oder beweglichen Baulichkeiten (Hütten, 
Zelte, Wohnwagen, Schiffe u. s. w.) verbunden werden. 
8 2. 
Die Zählung erfolgt gemeindeweise. Ihre unmittelbare Leitung liegt den Gemeinde- 
behörden (Stadt= und Gemeinderäten) ob, welche für die Ausführung aus ihren Mitgliedern, 
nach Bedürfnis und Ermessen unter Zuzug von geeigneten weiteren Personen, eine besondere 
Zählungskommission einsetzen können. 
Die Aufstellung dieser Zählungskommissionen hat spätestens bis zum 10. November 
zu geschehen. 
§ 3. 
Die Erhebung ist nach örtlich abgegrenzten Bezirken (Zählbezirken) vorzunehmen. 
Jede politische Gemeinde bildet wenigstens einen Zählbezirk. 
Die Größe der Zählbezirke ist so zu bemessen, daß eine Person die Verteilung und 
Wiedereinsammlung der Haushaltungslisten innerhalb je eines halben Tages bewirken kann. 
In der Regel soll ein Zählbezirk nicht mehr als 40 Haushaltungen enthalten. 
Für größere Anstalten (Kasernen, Heil-, Straf= 2c. Anstalten) sind besondere Zähl- 
bezirke zu bilden. 
84. 
Für jeden Zählbezirk ist ein Zähler zu bestellen, der die Zählungslisten austeilt und 
einsammelt. 
Die Zählungskommission ernennt die Zähler aus ihrer Mitte oder aus anderen geeigneten 
Personen; sie hat für die rechtzeitige Bestellung der erforderlichen Zahl von Zählern Sorge 
zu tragen, und zwar sind, soweit möglich, freiwillige Zähler heranzuziehen. 
Die Zähler müssen über ihre Obliegenheiten gut unterwiesen und auf deren gewissenhafte 
Wahrnehmung durch den Bürgermeister beziehungsweise den Vorsitzenden der Zählungskommission 
mittelst Handschlags verpflichtet werden. 
Die Bildung der Zählbezirke und die Ernennung der erforderlichen Anzahl von Zählern 
muß spätestens bis zum 15. November vollzogen sein. 
85. 
Um die rechtzeitige Vorbereitung der Zählung sicher zu stellen, haben sämtliche 
Gemeindebehörden dem zuständigen Großherzoglichen Bezirksamt nachstehende Anzeigen 
zu erstatten: 
1. Auf spätestens 10. November d. J. darüber, ob eine Zählungskommission auf- 
gestellt wurde — bejahendenfalls unter Angabe der Mitglieder —, oder ob die Aus- 
führung unmittelbar durch die Gemeindebehörde übernommen wird (vergleiche 8 2).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment