Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1910
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXVII.
Volume count:
XXXVII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Gesetz. Die Abänderung der Gemeinde- und der Städteordnung betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Gesetz. Die Abänderung der Gemeinde- und der Städteordnung betreffend.
  • Gesetz. Die Änderung der Gemeinde-Einkommenssteuer betreffend.
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX (XLIX)
  • Nr. L (L)
  • Nr. LI. (LI)

Full text

XXXVII. 551 
§ 5. 
§ 93 Absatz 2 der Gemeinde= und der Städteordnung wird dahin geändert: 
„Durch Gemeindebeschluß mit Staatsgenehmigung kann auf die Dauer von je- 
weils fünf Jahren bestimmt werden, daß die Steuerwerte des Liegenschaftsvermögens 
mit einer Ermäßigung von höchstens einem Vierteil oder daß die Einkommensteuer- 
anschläge nur mit dem fünffachen oder erhöht bis zum achtfachen ihres Betrages in 
Berechnung zu kommen haben.“ 
86. 
§ 94 Absatz 1 der Gemeinde= und der Städtcordnung erhält folgende geänderte Fassung: 
„Von dem Steuerwert des Kapitalvermögens dürfen höchstens 16 Pfennig von 
100 Mark erhoben, die Diensteinkommen, Ruhe= und Unterstützungsgehalte der Be- 
amten und Bediensteten des Reichs, des Staats (einschließlich der Volksschullehrer), 
des Großherzoglichen Hofes und der Gemeinden, der Geistlichen, sowie die ent- 
sprechenden Bezüge ihrer Witwen und Waisen zur Gemeindebesteuerung höchstens mit einer 
Umlage von 3 Mark von 100 Mark des Einkommensteueranschlags belastet werden.“ 
87. 
In § 95 Absatz 1 der Gemeinde= und der Städteordnung wird hinter „Gemeindeumlagen“ 
eingefügt: 
„sowie die für die Mitwirkung staatlicher Behörden bei diesen Arbeiten zu ent- 
richtenden Gebühren.“ 
88. 
In § 100 der Gemeindeordnung wird an Stelle der Worte „50000 Mark“ gesetzt: 
„100 000 Mark.“ 
Artikel VI. 
81. 
1. In 8 104 der Gemeindeordnung wird nach dem Absatz 2 folgender Absatz 3 ein- 
geschaltet: 
„Kommt über die vom Gemeinderat beantragte Änderung des Almendgenusses 
ein gültiger Beschluß der stimmberechtigten Gemeindebürger nicht zu stande, so kann 
vom Gemeinderat eine zweite Abstimmung anberaumt werden, bei der die Nicht- 
erschienenen oder Nichtabstimmenden als zustimmend gezählt werden. Auf diese 
Folge sind die Gemeindebürger bei der Ladung hinzuweisen.“ 
2. In Absatz 3 daselbst werden die Worte im Eingange des ersten Halbsatzes von 
„Kommt über“ bis „zu stande oder“ gestrichen; der Absatz hat zu beginnen: „Wird der 
Antrag usw.“ wie bisher. 
3. Die bisherigen Absätze 3 und 4 werden die Absätze 4 und 5.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment