Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1910
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XLII.
Volume count:
XLII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung. Die Einfuhr von Tieren aus Frankreich betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910. (42)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Bekanntmachung. Die Einfuhr von Tieren aus Frankreich betreffend.
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX (XLIX)
  • Nr. L (L)
  • Nr. LI. (LI)

Full text

Nr. XLII. 699 
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt 
für das Großherzogtum Baden. 
  
Ausgegeben zu Karlsruhe, Samstag den 12. November 1910. 
  
Inhalt. 
Bekanntmachung: des Ministeriums des Innern: die Einfuhr von Tieren aus Frankreich betrefiend. 
  
Bekanntmachung. 
(Vom 7. November 1910.) 
Die Einfuhr von Tieren aus Frankreich betreffend. 
Mit Rücksicht auf den günstigen Stand der Maul= und Klauenseuche in Frankreich wird 
die Einfuhr von Rindvieh und Schweinen aus diesem Lande zur Schlachtung in die Schlacht- 
höfe in Karlsruhe, Mannheim und Heidelberg unter folgenden Bedingungen gestattet: 
1 
4. 
Die Einfuhr in Karlsruhe und Mannheim darf wöchentlich je 200 Rinder und 
200 Schweine, in Heidelberg 50 Rinder und 100 Schweine nicht übersteigen und nur 
auf der Eisenbahn über die Grenzeintrittsstellen an den Bahnhöfen Basel (Badischer 
Bahnhof), Altmünsterol, Deutsch-Avricourt und Novant in amtlich verschlossenen Wagen 
unter Vermeidung von Umladungen, Zuladungen und Transportverzögerungen an 
Wochentagen während der Tagesstunden erfolgen. 
Wer Rinder und Schweine aus Frankreich einführen will, hat spätestens fünf Tage 
vorher bei der Direktion des Schlacht= und Viehhofes in Karlsruhe, Mannheim oder 
Heidelberg unter Angabe der Stückzahl, des Einfuhrtages und der Grenzeingangsstelle 
anzufragen, ob die Zulassung nach Maßgabe des Wochenanteils gestattet werden könne. 
Die Schlachthofdirektionen haben diese Anfragen umgehend auf Kosten des Frage- 
stellers zu beantworten und den Grenztierarzt der Einfuhrstelle von der erteilten 
Einfuhrbewilligung fortlaufend zu verständigen. Traunsporte, für welche keine Einfuhr- 
bewilligung nachgewiesen werden kann, sind vom Grenztierarzt zurückzuweisen. 
Der Einführende hat Tag und Stunde der Ankunft der Tiere an der Grenzeintritts- 
stelle dem Grenztierarzte 24 Stunden vorher anzumelden. 
Bei der Einfuhr ist ein Viehpaß beizubringen und dem Grenztierarzt vorzulegen. Der 
Viehpaß muß folgende Bescheinigungen enthalten: 
Gesetzes= und Verordnungsblatt 1910. 101
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment