Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1911
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXIII.
Volume count:
XXIII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Das Desinfektionsverfahren bei übertragbaren Krankheiten Betreffend. (Desinfektionsordnung)
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Verordnung. Die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten betreffend.
  • Verordnung. Das Desinfektionsverfahren bei übertragbaren Krankheiten Betreffend. (Desinfektionsordnung)
  • Bekanntmachung. Die Einfuhr von Schlachtvieh aus Österreich-Ungarn betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Einfuhr von Schlachtvieh aus Österreich-Ungarn betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Einfuhr von Schlachtvieh aus Österreich-Ungarn betreffend.
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII: (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)

Full text

Entlohnung 
er 
Desinfektoren. 
Regelung 
durch bezirks- 
und orts- 
polizeiliche 
Vorschrift. 
Inkrasttreten 
der Be- 
stimmungen. 
302 XXIII. 
2. Die Meldekarten werden von dem Bezirksarzt an die Desinfektoren und Desinfektions- 
anstalten unentgeltlich abgegeben. 
3. Den Desinfektionsanstalten kann gestattet werden, die Anzeige durch Vorlage von 
Verzeichnissen zu erstatten, die wöchentlich dem Bezirksarzt einzureichen sind. 
4. Über alle von ihnen vorgenommenen Desinfektionen haben die Desinfektoren und Des- 
infektionsanstalten ein Tagebuch nach Muster Anlage III zu führen, das jährlich auf 31. De- 
zember abzuschließen und bis zum 15. Jannuar des folgenden Jahres dem Bezirksarzt zur 
Einsichtnahme vorzulegen ist; außerdem kann der Bezirksarzt während des Jahres jederzeit 
von dem Tagebuch Einsicht nehmen. 
15. 
1. Die Entlohnung der Desinfektoren hat durch die Gemeinde, im Falle der Bildung 
eines Desinfektionsbezirks durch die demselben angehörenden Gemeinden zu erfolgen. Die 
Festsetzung der Entlohnung bedarf der Genehmigung des Bezirksamts; für Desinfektions- 
bezirke bestimmt, wenn eine Einigung der beteiligten Gemeinden nicht zustande kommt, der 
Bezirksrat die Entlohnung des Desinfektors. 
2. Durch Gemeindebeschluß mit Staatsgenehmigung kann zur Deckung der durch die 
Bestellung und Entlohnung des Desinfektors und die Beschaffung der zur Ausführung der 
Desinfektionen erforderlichen Gerätschaften und Desinfektiousmittel erwachsenden Kosten die Er- 
hebung von Gebühren beschlossen werden, soweit nicht nach § 37 Absatz 3 des Reichsgesetzes, 
betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten, die Kosten der Desinfektion von der 
Gemeinde zu tragen sind. 
§ 16. 
Nähere Bestimmungen über die Regelung des Desinfektionswesens, insbesondere über die 
Benützung der städtischen Desinfektionsanstalten können durch bezirks oder ortspolizeiliche 
Vorschrift getroffen werden. 
§ 17. 
1. Die Bestimmungen über Bestellung der Desinfektoren und Ausführung der Desinfek- 
tionen (85 1, 2, 11 bis 16) treten am 1. Juli 1911 in Wirksamkeit. 
2. Der Zeitpunkt des Inkrafttretens der Bestimmungen über die Ausbildung der Des- 
infektoren (§§ 3 bis 10) wird nach Errichtung der Desinfektorenschulen von dem Ministerium 
des Innern bestimmt. Die in diesem Zeitpunkt bereits im Dienste befindlichen Desinfektoren, 
die auch weiterhin amtlich tätig sein wollen, haben sich nachträglich nach näherer Anordnung 
des Ministeriums des Innern der Prüfung nach § 4 der Verordnung zu unterziehen. 
Karlsruhe, den 9. Mai 1911. 
Großherzogliches Ministerium des Innern. 
von Bodman. Mittermaier.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment