Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1911
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. IV.
Volume count:
IV
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Erhebung örtlicher Kirchensteuern in evangelischen Kiirchengemeinden betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1911. (43)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Blank page
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Verordnung. Die Erhebung örtlicher Kirchensteuern in evangelischen Kiirchengemeinden betreffend.
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII: (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)

Full text

IV. 73 
steuerpflichtig ist (Artikel 15 Absatz 2 des Gesetzes), werden die ihrer Beteiligung an der 
Gesellschaft oder Gemeinschaft entsprechenden Anteile an den betreffenden Vermögenssteuer— 
werten zur Last gesetzt, wobei die Bestimmungen in § 15 Absatz 5 und 6 der Evangelischen 
Landeskirchenstener-Verordnung sinngemäße Anwendung finden. 
6. Sind Steuerwerte nur in Teilen der zur Gemeindesteuer veranlagten Beträge in das 
Register aufzunehmen, so sind die Teilbeträge, sofern solche nicht bereits auf eine durch 100 
teilbare Zahl in Mark lauten, auf die nächst niedrige durch 100 teilbare Zahl abzurunden. 
7. Wenn der Gesamtsteuerwert des Liegenschaftsvermögens eines Pflichtigen auf einer 
Gemarkung weniger als 100 °% (bei gemischter Ehe weniger als 5. — 50 40) beträgt, so 
hat seine Aufnahme in das Register zu unterbleiben. 
87. 
1. Die Darstellung der dem Kirchensteuerausschlag zugrunde zu legenden Steuerwerte 
und Steuersätze wird nach Anleitung des Musters Beilage II durch Summierung und Zu- 
sammenstellung der einzelnen Abteilungen der Ortskirchensteuerregister (§88 5 Absatz 1 und 27 
Absatz 1) unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen erhalten. 
2. Von den Abteilungssummen der Steuerwerte und Steuersätze der nach Artikel 12 des 
Gesetzes Kirchensteuerpflichtigen sind auszuwerfen: 
a. die Summe der Steuerwerte des Liegenschafts= und des Betriebsvermögens im 
ganzen Betrag, 
b. die Summe der Steuerwerte des Kapitalvermögens zu fünf Zehntel, 
. die Summe der Einkommensteuersätze im 160 fachen Betrag 
und zwar je (Buchstabe n bis c) in Spalte 2 der Darstellung. 
Eine etwaige ausnahmsweise Festsetzung des Beizugs der Steuerwerte des Liegenschafts- 
vermögens oder der Einkommensteuersätze nach § 107 Absatz 2 der Gemeinde= und Städte- 
ordnung kommt für die Ortskirchensteuer nicht in Betracht (Artikel 16 Absatz 1 des Gesetzes). 
3. Die Summen der Stenerwerte und Steuersätze der nach Artikel 13 des Gesetzes 
Pflichtigen sind zunächst auf der zu den „Entzifferungen und Erläuterungen“ bestimmten 
Blattseite (Spalte 5 bis 9) der Darstellung je mit ihrem ganzen Betrag vorzutragen und 
zwar auch, soweit die betreffenden Steuerwerte und Steuersätze nach Artikel 13 Absatz 2 und 3 
des Gesetzes nur in ermäßigtem Betrag beizuziehen sind. Dann sind die nach letzteren 
Gesetzesvorschriften zu berechnenden ermäßigten Beträge festzustellen und zusammen mit der 
Summe der etwa nicht zu ermäßigenden Steuerwerte und Steuersätze in Spalte 3 der Dar- 
stellung zu übertragen, wobei aber die Summen der Steuerwerte des Kapitalvermögens zu 
fünf Zehntel, die Summen der Einkommensteuersätze im 160 fachen Betrag auszuwerfen sind. 
4. Wo den Filialisten nach Artikel 21 des Gesetzes durch Vereinbarung eine Erleich- 
terung gewährt ist, sind die Summen der Steuerwerte und Steuersätze für die Gemarkung 
des Filialorts zunächst gemäß Absatz 2 und 3 festzustellen und in die Spalten 2 und 3 der 
Darstellung einzutragen, es sind aber alsdann von den beiden Hauptsummen des Filialorté 
Darstellung 
der Steuer- 
werte und 
Steuersätze. 
Beilage II.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment